{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Wer hätte gedacht, dass CNC-Steuerungen so einfach zu bedienen sind wie Ihr Smartphone? Die Aussteller der IMTS 2022 haben bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung von CNC-Steuerungen gemacht - sie sind intuitiver, flexibler und leistungsfähiger geworden, um dem wachsenden Mangel an qualifizierten Maschinenbedienern zu begegnen
{{{sourceTextContent.description}}}
Wer hätte gedacht, dass CNC-Steuerungen so einfach zu bedienen sind wie Ihr Smartphone? Die Aussteller der IMTS 2022 haben erhebliche Fortschritte bei der Weiterentwicklung von CNC-Steuerungen gemacht - sie sind intuitiver, flexibler und leistungsfähiger geworden, um dem wachsenden Mangel an qualifizierten Maschinenbedienern zu begegnen
DATRON Dynamics, Haas und Siemens stellen die Fortschritte ihrer CNC-Steuerungen vor - von Touchscreens mit Wischfunktion und Messtastern bis hin zu integrierten Roboterarmen und dem digitalen Zwilling
CNCs für die Menschen
Die benutzerfreundliche Steuerung der DATRON CNC.
Die benutzerfreundliche Steuerung der DATRON CNC.
DATRON Dynamics, Inc. (IMTS 2022 Stand: 236008) baut intuitive CNC-Steuerungen mit einem Touchscreen, der so einfach zu bedienen ist wie ein Smartphone.
"Der Trend geht eindeutig dahin, dass CNC-Steuerungen leichter zu erlernen und einfach zu bedienen sind", sagt Kevin Flanagan, Vertriebsleiter bei DATRON. "Einer der Schlüsselfaktoren dafür ist die Herausforderung, qualifizierte Maschinenbediener zu finden. Wir glauben, dass die DATRON next-Steuerung die am einfachsten zu erlernende CNC-Steuerung auf dem Markt ist, so dass Maschinenbediener jeden Niveaus sie nutzen können."
"Ehrlich gesagt, die Steuerung und die Programmiersprache sind die besten, die ich in der Branche gesehen habe", sagt Konstantin Cheyshvili, Inhaber von Kontrast4D in Salem, Massachusetts, auf die Frage nach der DATRON next Steuerung. "Je mehr ich lerne, desto mehr erkenne ich, wie weit andere Unternehmen zurückliegen, weil sie versuchen, sich an die alten Gewohnheiten zu halten."
Keine manuelle Eingabe von numerischen Daten
Es ist nicht nur einfach, einen Auftrag mit einem vierstufigen Prozess einzurichten, sondern die grafischen Symbole erleichtern auch die Identifizierung der Funktionen. Die Benutzer müssen nicht einmal numerische Daten manuell eingeben. In das Touchscreen-Display und den XYZ-Sensor ist eine Kamera integriert, mit der der Bediener durch einfaches Wischen auf dem Touchscreen das Material lokalisieren und den Ursprung des Werkstücks festlegen kann. Das spart Zeit und ist ideal für weniger erfahrene Bediener
"Ein Messtaster misst das Material, so dass die Maschine genau weiß, wie es positioniert ist, und das Programm dreht sich dann um das Material, so dass man am Ende immer ein gerades Teil erhält, egal wie es geladen ist", sagt Flanagan. "Die Zeit, die für das Einlegen des Materials und das Einrichten eines Teils benötigt wird, wird nicht viel diskutiert, aber sie verschlingt eine Menge Zeit. Die DATRON CNC verkürzt die Einricht- und Zykluszeiten, so dass Sie schneller bessere Teile erhalten."
Das Haas-FANUC-Roboterpaket in Aktion
Das Haas-FANUC-Roboterpaket in Aktion
Integriert Robotersteuerungen
Haas-Anwender können jetzt einen Roboter direkt über die Haas-Maschinensteuerung steuern und müssen kein neues Steuergerät erlernen. "Die Anwender müssen keine neue Steuerung erlernen", sagt John Nelson, Produktspezialist bei Haas Automation Inc. (IMTS 2022, Stand: 338100). "Alles, vom Schütteln des Roboters bis zur Einstellung aller Positionen, wird über die Haas-Maschinensteuerung aufgezeichnet, ebenso wie die Programmierung dieser Bewegungen in das CNC-Programm."
Haas arbeitet mit FANUC zusammen, um drei verschiedene Roboterpakete zu integrieren, die je nach Robotergröße und Gewichtskapazität von sieben bis 50 kg reichen.
"Wir haben den Roboter letzte Woche für das Be- und Entladen von 100 Teilen eingesetzt, und er hat einwandfrei funktioniert", sagt Don Coffin, Inhaber von RayGinn Manufacturing, einem auf die Laser- und Druckindustrie spezialisierten Lohnfertiger in Bloomfield, Connecticut. Mit acht Haas CNC-Maschinen in seinem Betrieb ist Coffin bereits mit den Haas Steuerungen der nächsten Generation vertraut. Als er beschloss, dass es an der Zeit war, einige seiner Prozesse zu automatisieren, entschied er sich für ein VF2 FFANUC-Roboterpaket.
Es ist sehr einfach und intuitiv, die Positionen des Roboters einzustellen, da ein Video direkt in die Steuerung integriert ist, das dem Benutzer genau zeigt, was er bei jedem Schritt zu tun hat. Das Programm wird dann mit einem Tastendruck aufgezeichnet
"Wir haben den Roboter seit etwa acht Monaten im Einsatz, und ich bin mit der Wiederholbarkeit und der Qualität, die er für unsere Prozesse mit sich bringt, sehr zufrieden. Er macht keine Fehler, kann problemlos unbeaufsichtigt laufen und braucht keine Pausen. Wir planen bereits den Kauf eines weiteren Roboters innerhalb des Kalenderjahres", sagt Coffin
Gewinnen mit dem digitalen Zwilling
: Siemens Sinumerik One digitaler Zwilling
Siemens Sinumerik One digitaler Zwilling
Da so viele Mitarbeiter und Anwender aus der Ferne arbeiten, gab die Pandemie Siemens (IMTS 2022, Stand: 133346 und 433028) die Gelegenheit, seinen Ansatz des digitalen Zwillings zu verdoppeln, damit Werkzeugmaschinenbauer ihren gesamten Entwicklungsprozess auf einem PC abbilden können, bevor sie ihn in die Werkstatt bringen.
"Die Herausforderung des digitalen Zwillings bestand darin, dass alle Teile des Ganzen integriert werden mussten, damit es funktionierte, da sie von verschiedenen Herstellern stammten", sagt Chris Pollack, Technical Application Center Manager bei Siemens.
Jetzt, da alle Teile integriert sind, kann ein Benutzer seine Programme schreiben, seine Werkstückaufspannung, Spannmittel und Werkzeuge importieren und die Anwendung in einer virtuellen Maschine genau so ausführen, wie es die reale Maschine in der Werkstatt tun würde
Nicht irgendwie, sondern irgendwie
"Der virtuelle Aspekt der Siemens-Lösung spart uns viel Entwicklungszeit, denn sobald die Maschine in den digitalen Zwilling hochgeladen ist, können wir die gesamte Programmierung und die Kalibrierung der Tests vornehmen, bevor die Maschine überhaupt in der Werkstatt steht", sagt Alex Vojinovich, COO von Racer Machinery International in Cambridge, Ontario. "Als Anbieter von technischen Lösungen für unsere Kunden haben wir nicht immer den Luxus, die Fehler in Bearbeitungssystemen mit einer großen Anzahl von Maschinen zu beheben
"Mit einem digitalen Zwilling, der vom Hersteller der eigentlichen CNC-Steuerung als NC-Kern entwickelt wurde, befindet sich das Gehirn der Werkzeugmaschine jetzt in Ihrem PC", sagt Pollack. "Wenn wir den digitalen Zwilling erstellen, nehmen wir ein Systemarchiv der physischen Maschine und erstellen daraus die virtuelle Maschine, so dass Sie wirklich jede einzelne Maschine darstellen können. Das ist das Entscheidende - die Möglichkeit, die einzigartige Umgebung jeder Maschine genau so zu duplizieren, wie der OEM sie in Auftrag gegeben hat."
Schnellere Auslieferung an den Kunden um sechs bis acht Wochen
"Früher mussten wir warten, bis die Maschine betriebsbereit war, bevor wir mit der Fehlersuche beginnen konnten, wodurch sich die Lieferzeit für den Kunden verlängerte. Jetzt müssen wir nicht mehr auf ein physisches Gerät warten, um es zu testen, sondern können dies virtuell tun, bevor der Controller geladen wird und während er hergestellt wird. Das ist für die Verkürzung der Entwicklungszeit von großer Bedeutung", sagt Vojinovich
Racer kann jetzt eine Maschine etwa sechs bis acht Wochen früher liefern. Darüber hinaus ergeben sich Einsparungen in Form von Wiederbeschaffungswerten, Reparaturkosten und Produktivitätsverlusten, wenn Werkzeuge oder Spannmittel nicht beschädigt werden. Siemens wird auf der IMTS 2022 seine neueste Steuerungsplattform Sinumerik One und ihre digitale Zwillingskomponente vorstellen.
Alles zu sehen auf der IMTS 2022
Entdecken Sie mehr als 134 Unternehmen im Controls CAD-CAM Pavilion, um digitale Lösungen zu finden, die Ihre Fertigungsanlage unterstützen