{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Für den Kegelbrecher MOBICONE MCO 90(i) EVO2 und den Prallbrecher MOBIREX MR 110(i) EVO2 sind jetzt Doppeldecker-Nachsiebeinheiten für zwei Endprodukte verfügbar
{{{sourceTextContent.description}}}
Eine Doppelstock-Nachsiebanlage erhöht die Produktivität: Die beiden Kleemann EVO2-Brecheranlagen MOBICONE MCO 90(i) EVO2 und MOBIREX MR 110(i) EVO2 können jetzt zwei Endprodukte klassieren. Dank der Integration der neuen Kleemann-Technologie erhöhen beide Anlagen die Flexibilität der Betreiber. Der Kegelbrecher MOBICONE MCO 90(i) EVO2 und der Prallbrecher MOBIREX MR 110(i) EVO2 können jetzt mit einer einzigen Maschine zwei klassierte Endkörnungen erzeugen - ohne separate Siebanlage.
Mehr Einsatzflexibilität für einen Kleemann-Kegelbrecher und einen Prallbrecher
Der Kegelbrecher MOBICONE MCO 90(i) EVO2 wird hauptsächlich in Hartgestein eingesetzt. Der Prallbrecher MOBIREX MR 110(i) EVO2 ist für den Einsatz in weichem und mittelhartem Gestein sowie im Recycling konzipiert. Mit der optional erhältlichen Doppeldecker-Nachsiebeinheit können beide Anlagen auch Korngrößen unter 20 mm effektiv absieben.
Die Abwurfhöhe des Feinkornbandes ist bei beiden Kleemann-Anlagen so ausgelegt, dass die Haldenhöhe maximiert wird. Das Rückführband führt zu grobkörniges Gestein zurück zur Brecheranlage und gewährleistet so einen geschlossenen Materialkreislauf. Dies ist ein weiterer Grund für die sehr hohe Produktqualität der beiden Anlagen.
Wird für eine Anwendung nur ein klassiertes Endkorn benötigt, kann die Nachsiebanlage auch als Eindeckvariante eingesetzt werden.
MOBIREX MR 110(i) EVO2 mit Windsichter
Für Recyclinganwendungen kann die mobile Prallbrecheranlage MOBIREX MR 110(i) EVO2 optional mit einem Windsichter ausgestattet werden - oder mit zwei für die Doppeldeckernachsiebeinheit. Sie erhöhen die Qualität, indem sie leichte Verunreinigungen wie Holz- und Kunststoffelemente aus dem Material entfernen.
Die Highlights des mobilen Kegelbrechers MOBICONE MCO 90(i) EVO2
Einfaches und intuitives SPECTIVE-Steuerungskonzept
Continuous Feed System (CFS) für optimale Brecherbeladung
Innovative Überlastsysteme zum Schutz des Brechers
Effizienter und leistungsstarker Diesel-Direktantrieb D-DRIVE
Leistungsstarke Doppeldecker-Nachsiebanlage mit Überkornrückführung (Option)
Die Highlights des mobilen Prallbrechers MOBICONE MCO 110(i) EVO2
Optimierter Materialfluss durch Vergrößerung der Systembreiten
Hydraulische Spaltverstellung
Einfaches und intuitives SPECTIVE-Steuerungskonzept
Effizienter und leistungsstarker Diesel-Direktantrieb D-DRIVE
Leistungsstarke Doppeldeck-Nachsiebanlage mit Überkornrückführung (Option)