{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der US-amerikanische 3D-Druckerhersteller nano3Dprint hat Pläne zur Einführung eines neuen Dual-Dispensing-Gerätes angekündigt, das das Potenzial hat, "die 3D-gedruckte Elektronik zu revolutionieren"
{{{sourceTextContent.description}}}
Der nano3Dprint B3300 verfügt über ein einzigartiges Dual-Material-Dosiersystem, mit dem in einem einzigen Durchgang mehrere verschiedene leitfähige und funktionale Tinten gleichzeitig auf ein vorhandenes Substrat gedruckt werden können. Laut den Entwicklern ist die Maschine damit ideal für die Herstellung schlüsselfertiger Elektronik geeignet, mit weitreichenden Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin-, Landwirtschafts-, Solar- und Konsumgüterindustrie
"Der B3300 kann Wearables mit eingebetteten Leitern, Handyteile mit internen Antennen und elektronische Geräte mit internen Sensoren drucken", erklärt nano3Dprint Product Success Manager, Gretta Perlmutter. "Er ermöglicht die Integration von Sensoren, Dehnungsmessstreifen, Heizungen, komplexen Antennengeometrien und optischen Komponenten in einen 3D-Druck."
"DIES IST EINE REVOLUTIONÄRE ENTWICKLUNG IN DER ELEKTRONIK-3D-DRUCKINDUSTRIE; NEUE MATERIALKOMBINATIONEN, DIE NUR SCHWER ZUSAMMEN GEDRUCKT WERDEN KÖNNEN, KÖNNEN NUN EINFACH IN KOMBINATION MIT DEM B3300 GEDRUCKT WERDEN."
nano3Dprints Elektronik-3D-Drucker
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen nano3Dprint hat sich auf die Entwicklung wirtschaftlicher Elektronik-3D-Drucker spezialisiert. Neben dem B3300 und dem neuen "D4200S" ist der A2200 3D-Drucker das einzige aktuelle Angebot des Unternehmens. Wie der B3300 ist auch das aktuelle System von nano3Dprint ein Multi-Material-Elektronik-3D-Drucker, der jedoch nicht über das gleiche Dual-Dispensing-System verfügt, sondern mit zwei Extrudern arbeitet
Obwohl der A2200 im Vergleich zur kommenden Maschine des Unternehmens reduzierte Spezifikationen aufweist, ist er immer noch in der Lage, Strukturpasten und leitfähige Tinten nebeneinander zu drucken, um Antennen, Sensoren, medizinische Geräte und andere Produkte mit eingebetteten Funktionsmaterialien herzustellen
nano3Dprint vermarktet sein Portfolio als "endlose" Anwendungen, vom Design, der Forschung und Entwicklung und der Produktion von Wearables bis hin zur Herstellung von Robotern, Batterien und Drähten für die Beleuchtung von Standarddrucken. Das Unternehmen rühmt sich auch damit, dass mit seinem Angebot Kunststoffe geschichtet und "die stärksten 3D-Drucke mit Verbundwerkstoffen" erstellt werden können, obwohl sein neues System ausschließlich auf Elektronik ausgerichtet zu sein scheint
Gestützt auf sein umfassendes Know-how in den Bereichen Rastersonden und Nanotechnologie bereitet nano3Dprint die Markteinführung eines Druckers im Mikro- bis Nanobereich vor. Für den D4200S gibt es auf der Website des Unternehmens weder einen Preis noch ein Bild, aber es wird davon ausgegangen, dass er eine größere potenzielle Reichweite hat und neben Kunden aus der Elektronikbranche auch auf Prototyping und industrielle Anwendungen abzielt.
Einführung des B3300 mit Doppelspender
Das Herzstück der B3300 ist ein firmeneigener Dual-Dispensing-Werkzeugkopf, der das gleichzeitige Auftragen mehrerer Materialien ermöglicht. Die breite Kompatibilität der Maschine bedeutet, dass sie Materialien mit einer Viskosität von 1 bis 54.000 Millipascal pro Sekunde (mPa-s) verarbeiten kann. So wird der neue Drucker mit Materialien wie Gold und Silber sowie mit UV-härtenden Polymeren und Silikon kompatibel sein
Um die Druckqualität zu gewährleisten, können Anwender auch das Videoinspektionssystem des Druckers nutzen, das eine Fernüberwachung des Fortschritts in Echtzeit ermöglicht. Laut nano3Dprint können die Anwender so sicherstellen, dass die Drucke eine "genaue Schichthöhe, Oberflächengüte, Toleranz und Rundheit" sowie die gewünschte Auflösung der Merkmale aufweisen
In Bezug auf die Genauigkeit wird der B3300 in der Lage sein, Tinten oder Pasten mit einer Spurbreite von 0,2 mm aufzutragen, wobei der Benutzer in der Lage ist, eine unabhängige vertikale Bewegung für jede Dosierdüse zu steuern. In der Praxis bedeutet dies, dass das System die Herstellung von 500-Mikrometer-Multimaterialschichten in einem einzigen Durchgang ermöglicht und den Anwendern die Möglichkeit bietet, Elektronik für Wearables, PCBs und Sensoren zu produzieren
Technische Daten und Preise
Nachstehend finden Sie die technischen Daten des 3D-Druckers B3300 von nano3Dprint. Das Unternehmen nimmt derzeit Vorbestellungen für das Gerät zu einem Preis von 6.000 US-Dollar entgegen, die Auslieferung soll am 17. Oktober 2022 beginnen
Bauvolumen 214 x 186 x 160 (mm)
Druckköpfe Dual-Materialien Dispensing-System
Düsengröße 1,6 mm bis 150 μm
Druckschichthöhe ≥ 0,02 mm
Max. Heizbett Temp. 100°C
Positioniergenauigkeit XY-Achse: 0,11 mm Z-Achse: 0,0025 mm
Abmessungen 467 x 357 x 374 mm
Gewicht 13 kg
Anschlussmöglichkeiten SD-Karte, Flash-Laufwerk
Materialkompatibilität Funktionspasten und -tinten, leitfähige Lacke,
Tinten auf Lösungsmittelbasis, Silber-Nanopartikel-Tinten
und mit Graphen beladene Materialien