{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Unternehmen kündigten auf der bauma 2022 an, dass sie ihr technologisches Know-how zur Elektrifizierung von Off-Highway-Maschinen bündeln werden.
{{{sourceTextContent.description}}}
Der Geschäftsbereich Editron von Danfoss Power Solutions ist eine strategische Partnerschaft mit der Webasto Gruppe eingegangen. Die Unternehmen werden ihre Technologien und ihr Fachwissen kombinieren, um Elektrifizierungslösungen für den Markt der Off-Highway-Maschinen anzubieten
Die von Editron entwickelten Hybrid- und Elektroantriebssysteme werden mit Webasto Batteriesystemen ausgestattet. Dies wird es den Unternehmen ermöglichen, OEM-Kunden vorvalidierte Lösungen anzubieten, da ihre Technologien bereits entwickelt und in verschiedenen Anwendungen eingesetzt worden sind.
Die jahrelange Erfahrung von Editron und Webasto in der Entwicklung von Elektrifizierungssystemen wird ebenfalls dazu beitragen, die Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Beratungen und Inbetriebnahmen werden die Unternehmen besser in der Lage sein, die Leistung für eine bestimmte Anwendung zu garantieren und Probleme wie z.B. mit der elektromagnetischen Verträglichkeit zu vermeiden
Die Unternehmen gaben die Partnerschaft auf der bauma 2022, einer der größten Fachmessen für die Bau- und Bergbauindustrie, bekannt
Kombinierte Expertise zum Nutzen der Industrie
Die Zusammenführung der Produktportfolios und Branchenkenntnisse von Editron und Webasto wird nicht nur dazu beitragen, zuverlässige Systeme zu entwickeln, sondern auch die Elektrifizierung von Schwermaschinen zu beschleunigen. Editron und Webasto verfügen bereits über Lösungen für viele Anwendungsbereiche, und ihr Fachwissen im Bereich elektrisch angetriebener Systeme wird eine schnellere Entwicklung für bestimmte Maschinen ermöglichen, als wenn die Technologien von Grund auf neu entwickelt würden
Editron und Webasto haben bereits bei anderen Projekten zusammengearbeitet, die ihr Angebot für OEM-Kunden weiter verbessern werden, da sie ihre Technologien bereits kennen und die Teams gut zusammenarbeiten können. Ein solches Projekt war die Entwicklung des vollelektrischen Radladers von Danfoss, den das Unternehmen auf der bauma ausstellt
Der Proof-of-Concept-Radlader verfügt über ein elektrisches Antriebssystem, das vollständig aus Editron-Hardware besteht, zusammen mit einigen Komponenten, die nicht von Danfoss erhältlich sind, sondern von anderen Industriepartnern geliefert wurden, wie z. B. die Batterien.
Sehen Sie sich unser Video-Interview mit Kimmo Rauma, Vizepräsident der Danfoss-Division Editron, an, um mehr über das Projekt zu erfahren
"Ich kann mir keinen besseren Partner als Webasto vorstellen, der uns auf unserem Weg zur Elektrifizierung der Off-Highway-Industrie begleitet", sagte Kimmo Rauma, Vizepräsident des Danfoss-Geschäftsbereichs Editron, in der Pressemitteilung des Unternehmens, in der die Partnerschaft angekündigt wurde. "Unsere beiden Unternehmen passen sowohl technisch als auch kulturell hervorragend zusammen und bauen auf starken Werten und einer kundenorientierten Denkweise auf. Unsere Portfolios passen perfekt zusammen, wie unsere früheren gemeinsamen Projekte zeigen, wie z. B. unser vollelektrischer Radlader. Darüber hinaus konzentrieren sich Danfoss und Webasto auf die Bereitstellung von exzellenter Beratung und Kundenservice, so dass unsere OEM-Kunden eine verbesserte Systemlösung erwarten können, die ihre kommerziellen und klimatischen Ziele erfüllt. Wir freuen uns darauf, mit Webasto bei vielen Projekten zusammenzuarbeiten, um die Off-Highway-Industrie weiter zu elektrifizieren und die Welt für alle sauberer und sicherer zu machen."
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Danfoss offiziell bekannt zu geben. Der Unternehmensbereich Editron ist ein bekannter Name in der Branche und ein zuverlässiger Partner mit Produkten, die hervorragend zu unseren Batterie- und Wärmemanagementsystemen passen", so Heike Niehues, Executive Vice President bei Webasto, in der Danfoss-Pressemitteilung. "Wir haben bereits bewiesen, wie gut unsere Lösungen zusammenarbeiten und freuen uns, mit einem erfahrenen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das das gleiche Engagement für die Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualität von Produkten für die Elektrifizierung des Off-Highway-Sektors teilt. Dies wird eine fruchtbare langfristige Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen sein, die unseren Kunden Produkte bietet, die sich optimal ergänzen und ihnen eine schnellere Markteinführung ihrer elektrifizierten Fahrzeuge ermöglichen."
Webasto Batterietechnologie
Webasto ist zwar eher für seine Heiz- und Kühlsysteme bekannt, arbeitet aber seit 2016 auch im Bereich der Elektromobilität. Batterien, Ladesysteme und elektrische Heizsysteme gehören zu den Technologien, die das Unternehmen entwickelt und die mit Danfoss-Produkten kombiniert werden
Das Standard-Batteriesystem wurde für Nutzfahrzeuganwendungen in der On- und Off-Road-Industrie entwickelt. Die Batterie ist robust konstruiert, um eine lange Lebensdauer unter den rauen Betriebsbedingungen von Baumaschinen und anderen schweren Maschinen und Fahrzeugen zu gewährleisten
Jedes der Webasto-Batteriepakete verfügt über eine Kapazität von 35 kWh, und es können bis zu 18 Pakete zusammengeschaltet werden, um verschiedene Leistungsanforderungen zu erfüllen. Die Batterien können sowohl in 400- als auch in 800-Volt-Systemen eingesetzt werden; dies ist wichtig, da höhere Spannungsbereiche in Schwerlastanwendungen immer häufiger anzutreffen sind
Um die Batterieleistung zu verbessern, hat Webasto außerdem eine Vehicle Interface Box (VIB) entwickelt, die die Funktionen eines Stromverteilers, eines Master-Batteriemanagementsystems und von Sicherungen in einem einzigen, robusten Gehäuse vereint. Die VIB wurde entwickelt, um eine effiziente Schnittstelle zwischen dem Batteriesystem und dem Fahrzeug, das es versorgt, zu gewährleisten
Das Wärmemanagement der Batterien wird durch das eBTM 2.0 des Unternehmens gewährleistet. Es verfügt über eine Heizleistung von 10 kW und eine Kühlleistung von 8 kW, um den Betrieb bei unterschiedlichen Temperaturen zu gewährleisten
Webasto stellt diese und viele weitere Produkte für den Einsatz in Bau- und Bergbaumaschinen auf der bauma 2022 aus. Danfoss und sein Geschäftsbereich Editron stellen ebenfalls ihre Elektrifizierungslösungen sowie hydraulische und andere anwendbare Technologien für diese Schwermaschinenmärkte vor.