{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die weltgrößte Baumesse Bauma wurde heute Vormittag von Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie Stefan Rummel, Geschäftsführer des Veranstalters Messe München, offiziell eröffnet.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Messe, die von Montag, dem 24. Oktober, bis Sonntag, dem 30. Oktober, stattfindet, wird voraussichtlich mehr als 450.000 Besucher zählen. In München sind rund 3.100 Aussteller aus 60 Ländern vertreten.
In seiner Eröffnungsrede sagte Bauma-Chef Stefan Rummel, wenn er auf die Rekordzahlen der Messe 2019 zurückblicke "und darüber nachdenkt, was zwischen 2019 und jetzt passiert ist, ist die ganze Welt aus den Fugen geraten, nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch den Angriff auf die Ukraine, die Flüchtlingskrise und die dramatische Inflation"
Er sagte, der Schwerpunkt der diesjährigen Bauma "war es, sicherzustellen, dass wir mit Herausforderungen wie Inflation und Arbeitskräftemangel umgehen können. Messen wie diese sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein großes Symbol für Optimismus."
"Wir versuchen, aus der Krise herauszukommen, aber dafür müssen wir die Weichen stellen, und zwar durch Digitalisierung sowie innovative und bahnbrechende Lösungen für die Dekarbonisierung."
Die Veranstaltung wird ein globaler Brennpunkt für Diskussionen über die Energiewende sein - es werden Hunderte von neuen Elektro- und Hybridmaschinen ausgestellt - sowie über unmittelbarere Themen wie Verzögerungen in der Lieferkette.
Verfolgen Sie die täglichen Nachrichten von der Messe mit der Bauma News App von KHL. Klicken Sie hier für Download-Links.