{{{sourceTextContent.subTitle}}}
ANYbotics hat kommerzielle Bestellungen für ANYmal X, seinen vierbeinigen Roboter, eröffnet, um "einen branchenweiten Zugang zu skalierbaren robotergestützten Inspektionslösungen in der Öl- und Gas- und Chemiebranche zu ermöglichen".
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Unternehmen sagt, sein Roboter sei "ein Wendepunkt für Anlagenbetreiber" und fügt hinzu, dass die Auswirkungen des Einsatzes von ANYmal X die Unternehmen dazu veranlassen, die Automatisierung von Roboterinspektionen zu beschleunigen.
ANYbotics hat bereits über 500 ANYmal X-Einheiten reserviert und skaliert die Produktionsleistung mit seinen globalen Produktionspartnern.
ANYbotics eröffnet die Verfügbarkeit seiner Inspektionslösung ANYmal X auf der SPRINT Robotics World Conference for Inspection and Maintenance Robotics. Die Teilnehmer des ANYbotics Early-Adopter-Programms setzen die ANYmal X-Inspektionslösung bereits seit einigen Monaten ein.
Anlagenbetreiber außerhalb des EAP können nun ANYmal X bestellen und ex-geschützte, autonome und mobile Roboter in ihre Inspektions- und Einsatzplanung einbeziehen.
Öl-, Gas- und Chemiebetriebe sind komplex, und die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards ist von größter Bedeutung. In den meisten Prozessbereichen benötigen die Betreiber Ex-zertifizierte, eigensichere Geräte (ATEX- oder IECEx-Zertifizierung).
Im Vergleich zu Raupen- und Radrobotern können nur Roboter mit Beinen das Maß an Mobilität und Autonomie bieten, das erforderlich ist, um sich in den komplizierten und komplexen mehrstöckigen Strukturen von Öl-, Gas- und Chemieanlagen zurechtzufinden, einschließlich industrieller Treppen und beengter Räume.
ANYmal X verfügt über KI-basierte Fortbewegungs-, Navigations- und Inspektionsintelligenz, die es ihm ermöglicht, nahtlose, automatisierte Inspektionen in sehr komplexen Umgebungen durchzuführen.
Als einzige Ex-zertifizierte und skalierbare Roboterlösung ist ANYmal X ein echter "Game Changer" für Endanwender und Lösungsintegratoren, da er dazu beiträgt, die Digitalisierungslücke zu schließen und unbemannte Anlagen zu ermöglichen.
Peter Welter, Automation Manager, BASF, sagt: "ANYmal X schließt eine wichtige technische Lücke, indem es automatisierte Inspektionen in sehr komplexen Umgebungen mit Treppen und engen Durchgängen durchführt, und das in Kombination mit Ex-Zonen, das ist ein Novum."
Der EAP ermöglicht es Endanwendern, die Inspektionslösung ANYmal X effizient zu implementieren. Mehrere weltweit führende Innovationsunternehmen haben mit dem Einsatz von ANYmal X in ihren Ex-zertifizierten Anlagen begonnen.
Das globale Energieunternehmen Petronas hat die Integration von autonomen, beintragenden Ex-zertifizierten Robotern vorangetrieben und arbeitet seit 2019 mit ANYbotics an ANYmal X zusammen. Das ANYmal X-Einführungsprogramm von Petronas kommt in seinem Gesamtplan, der vorgelagerte Plattformen, Terminals und nachgelagerte Anlagen umfasst, gut voran.
ANYmal X wird derzeit auf einer Offshore-Plattform von Petronas in Malaysia eingesetzt, wobei der Schwerpunkt auf der Integration in bestehende Arbeitsabläufe und dem Scale-up liegt.
Iskandar Al-Thani Mahmood, Manager (Robotik) bei Petronas, sagt: "Die Ex-Zertifizierung von ANYmal X fördert Innovationen in der Forschung und Entwicklung, die über konventionelle Anwendungen hinausgehen, und verbessert so die Sicherheit und Effizienz unseres Betriebs."
Die ersten Lieferungen von ANYmal X-Einheiten an ausgewählte Kunden werden Mitte 2023 beginnen. Die Eröffnung der branchenweiten Auftragsannahme wird die Akzeptanz in der Industrie weiter beschleunigen.
ANYbotics hat bereits über 500 ANYmal X-Einheiten von seinen EAP-Teilnehmern reserviert und über sein globales Netzwerk von Fertigungspartnern ein Programm zur Skalierung der Produktionsleistung eingeführt, um die zukünftige Nachfrage zu decken.