
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
ANDRITZ präsentiert innovative Vliesstoff- und Textillösungen auf der ITME 2022
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird seine innovativen Vliesstoff- und Textillösungen auf der ITME 2022 in Greater Noida, Indien, vom 8. bis 13. Dezember präsentieren (Halle 12, Stand A22).
{{{sourceTextContent.description}}}
Das breite ANDRITZ-Produktportfolio umfasst modernste Vliesstoff- und Textilproduktionstechnologien wie Air-Through-Bonding, Airlay, Needlepunch, Spunlace, Spunbond, Wetlaid/Wetlace™, Konfektionierung, Textilveredelung, Recycling und Naturfaserverarbeitung.
Textil-Recycling-Technologien von ANDRITZ
Mit der Akquisition von ANDRITZ Laroche SAS hat ANDRITZ sein Produkt-Portfolio um Airlay- und Recycling-Technologien sowie Bastfaser-Verarbeitungstechnologien erweitert. Komplette Recycling-Linien für Post-Consumer- und Industrie-Textilabfälle zur Erzeugung von Fasern für die Wiederverspinnung und/oder Nonwovens-Endanwendungen sind ein Schwerpunkt dieser Produktpalette. Kundenbewusstsein und Vorschriften zwingen Bekleidungsmarken dazu, ihre Textilabfälle in ihren eigenen Produkten zu recyceln. Recycelte Fasern können auch in verschiedenen Vliesstoffverfahren wie Airlay für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in der Automobilindustrie, für Isolierungen, Matratzen und Möbelfilze.
Innovationen bei Lösungen für langlebige Anwendungen
Die starke Zunahme von Vliesstoffen im Automobilsektor in den letzten Jahren hat auch neue Möglichkeiten in der Filtrationsindustrie eröffnet. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt ANDRITZ kosteneffiziente und zuverlässige schlüsselfertige Nadelvlies- und Airlay-Anlagen.
Der jüngste Boom auf dem Markt für langlebige Nonwoven-Produkte veranlasste ANDRITZ zur Entwicklung der elliptischen Zylinder-Vornadelmaschine PA3000, um der Nachfrage nach höheren Kapazitäten und leichteren Produkten gerecht zu werden. Diese hochmoderne Anlage besteht aus einem optimierten Zylindervorbeleimer für die Produktion von leichten Vliesen bis zu 6,75 m Breite und bietet eine höhere Geschwindigkeit (bis zu 18 m/min je nach gewünschter Breite). Dadurch werden die Vlieslagen mit optimaler Kohäsion zusammengenäht, um die Vliesoberfläche gleichmäßig zu halten und das Risiko der Wolkenbildung zu minimieren, wie es bei anderen Vorvernadelungskonstruktionen der Fall ist.
Darüber hinaus verlagert die Automobilindustrie ihren Fokus auf umweltfreundliche Technologien, was sich direkt auf die Eigenschaften von Vliesstoffteilen in Fahrzeugen auswirkt. Der ANDRITZ SDV2+2-Doppelvelours-Nadelwebstuhl kann in der Tat Velours-Verbundstoffe verarbeiten und bietet eine latexfreie Verwendung für mehr Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit, was stark zu einem umweltfreundlichen Ansatz beiträgt. Dank der ANDRITZ-Expertise im Bereich der Vernadelung und des Know-hows in der Bahnprofilierung (neues ProWin™) können die Hersteller die für die Anforderungen dieser Industrie am besten geeigneten Stoffe anbieten und den ROI maximieren (mit erheblichen Fasereinsparungen von bis zu 5%).
Darüber hinaus spielt die Airlay-Technologie auch eine wichtige Rolle bei strapazierfähigen Vliesstoffen, z. B. in der Automobilindustrie, bei der Gebäudeisolierung, bei Teppichunterfilzen, in der Matratzenindustrie und bei Möbelanwendungen.
ANDRITZ-Airlay-Lösungen wurden entwickelt, um Matten aus allen Arten von Fasern zu bilden, von kurzen, recycelten Fasern bis hin zu langen und groben Naturfasern, sowie aus Mischungen mit nicht-faserigen Bestandteilen und vielem mehr.
Kunden sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit unseren Experten Versuche durchzuführen und die verschiedenen Möglichkeiten im Technikum für Vernadelungsprozesse bei ANDRITZ Asselin-Thibeau in Elbeuf, Frankreich, und/oder auf der Airlay-Pilotanlage bei ANDRITZ Laroche in Cours, Frankreich, zu vergleichen.
Neuigkeiten in der Wischtechnologie-Entwicklung
ANDRITZ bietet verschiedene Vliesstoff-Verfahren zur Herstellung bester und kosteneffizienter Wischtücher an, wie Spunlace, Wetlace und Wetlace CP. ANDRITZ begleitet Vliesstoff-Produzenten auch bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit mit dem Ziel, Kunststoff-Komponenten zu reduzieren bzw. zu eliminieren und gleichzeitig die hohe Qualität der gewünschten Produkteigenschaften beizubehalten. Dies gilt für alle Arten von nachhaltigen Wischtüchern, wie z.B. spülbare, biologisch abbaubare, biobasierte, kardierte Zellstoff- oder Standard-Krempeltücher. Die neueste Entwicklung in diesem Bereich ist die ANDRITZ neXline wetlace CP-Linie, die das Carded-Pulp-Verfahren (CP) integriert. Es handelt sich dabei um eine ausgereifte Produktionslinie, die die Vorteile der Trocken- und Nassvlies-Technologien kombiniert, um eine neue Generation von biologisch abbaubaren Wischtüchern zu produzieren.
Um die Kunden noch besser bedienen zu können und ihnen die bestmögliche Forschung und Entwicklung sowie das bestmögliche Service zu bieten, begrüßt ANDRITZ die Produzenten in seinem Spunlace-Technikum bei ANDRITZ Perfojet in Montbonnot, Frankreich. Das Technikum wurde erst kürzlich mit einer Inline-Stoffbildungsanlage aufgerüstet und ist nun das modernste Vliesstoff-Testzentrum für Wischtücher weltweit.
Die nächste Generation des Textilkalanderns
Die ANDRITZ teXcal Raconip TT setzt neue Maßstäbe in der Textilverarbeitung für technische Textilien, wie z.B. Sport- und Arbeitsbekleidung, Canvas und Fallschirmgewebe, sowohl in Bezug auf technologische Reife als auch auf Design. Die teXcal Raconip TT richtet sich an Kunden, die neben einer gleichbleibend hohen Fertigungsqualität eine vielseitige und bedienerfreundliche Handhabung sowie eine hervorragende Prozessstabilität wünschen.
Dieser innovative Kalander besticht durch eine durchbiegungsgesteuerte Walze - die Raconip TT-Walze. Sie bietet maximale Flexibilität durch eine uneingeschränkte Profilierung über die gesamte Warenbreite mittels hydrostatischer Kolben. Dies garantiert höchste Qualität, wie absolute Planlage und präzise Luftdurchlässigkeit.

{{medias[179129].description}}