Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Schwingungsprüfung und Prüfung akustischer Wellen (Schallemissionen)
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Sowohl die Schwingungsprüfung als auch die Prüfung mit akustischen Wellen (Schallemission) werden häufig zur Zustandsüberwachung eingesetzt, z. B. bei rotierenden Maschinen, bearbeiteten Teilen usw. Was ist der Unterschied zwischen der Schwingungsprüfung und der Schallemissionsprüfung (AE)?
{{{sourceTextContent.description}}}
1.Verschiedene Prüfprinzipien
Bei der Schwingungsprüfung wird das Schwingungsphänomen des Messobjekts geprüft, d. h. die Schwingungsamplitude und -frequenz des gesamten Messobjekts.
Bei der Schallwellenprüfung (Schallemission) werden die Signale der Schallwellen (Schallemission), die von der Prüffläche empfangen werden, geprüft, die nichts mit anderen Teilen des Messobjekts zu tun haben.
2.Verschiedene Prüfphänomene
Bei der Schwingungsprüfung müssen der Schwingungssensor und das Messobjekt starr miteinander verbunden sein, damit die Schwingungen des Messobjekts wahrgenommen werden können. Es ist jedoch weder eine spezielle Oberfläche für den Empfang von Schallwellen noch ein akustisches Kopplungsmittel erforderlich. MEMS-Chip-Schwingungssensoren beispielsweise werden in der Regel auf einer Leiterplatte montiert und müssen nicht auf der Oberfläche des Messobjekts angebracht werden.
Akustische Wellenprüfsensoren (akustische Emissionen) müssen auf der Oberfläche des Messobjekts installiert werden, um akustische Wellen (akustische Emissionen) aus dem Inneren des Messobjekts zu empfangen. Die Verwendung eines Kopplungsmittels ist oft notwendig, um bessere Schallwellensignale (Schallemissionen) zu erhalten, insbesondere bei hochfrequenten Signalen.
Bei den meisten Geräten verläuft der Schadensprozess von einem kleinen anfänglichen transienten Schaden bis hin zu einem großen Schwingungszustand, dessen Dauerzustand sich ändert. So kann beispielsweise die kleine Rissschwingungsänderung von Bauteilen nicht durch Schwingungsprüfungen erfasst werden, wohl aber durch Schallwellenprüfungen (Schallemissionen). Wenn sich der Riss zu einer ausreichenden Größe entwickelt, um den Schwingungszustand des gemessenen Objekts zu verändern, können Schwingungssignale erfasst werden, und akustische Wellensignale (Schallemission) können ebenfalls getestet werden, um die Veränderung der akustischen Welle zu erhalten.
Bei Schwingungssignalen handelt es sich um stationäre Signale, die nicht leicht durch transiente Signale wie Kollisionen und Reibungen kleiner Teilchen gestört werden. Akustische Wellen (akustische Emission) sind transiente Signale, die für alle Arten von transienten Störungen anfällig sind.