{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Rittal, Eplan und German Edge Cloud präsentieren auf der diesjährigen Hannover Messe (12. bis 16. April) ihre neuesten Lösungen für die industrielle Transformation.
{{{sourceTextContent.description}}}
Online, über 20 Live-Streamings und Expertenvorträge erfahren die Besucher, was heute in Sachen Digitalisierung machbar ist. Die Unternehmen zeigen unter dem Motto "Simplified. Done.", um zu zeigen, wie industrielle Engineering- und Fertigungsprozesse stark beschleunigt werden können
Die Nachfrage nach digitalen Lösungen in der Industrie steigt kontinuierlich auf hohem Niveau. Was Unternehmen brauchen, sind schnellere und flexiblere Lösungen, die klare Effizienzeffekte bieten. Mehrwert bieten Dinge, die heute funktionieren und Probleme technisch, wirtschaftlich und einfach lösen. Auf der "Hannover Messe Digital Edition 2021" präsentieren Rittal, Eplan und German Edge Cloud - drei Mitglieder der Friedhelm Loh Group - konkrete, praxisnahe Lösungen für die industrielle Transformation.
Vier Highlights auf einen Blick
Zum einen zeigt Rittal neue durchgängige Engineering- und Automatisierungslösungen für die Schaltschrankbearbeitung mit Eplan sowie die Schaltschrankplattform AX und KX für einen noch effizienteren Schaltschrankbau.
Zweitens präsentiert Eplan erste Einblicke in seine neue Plattform, die unter Eplan ePulse eine neue Ära des Engineerings und fortschrittlicher Cloud-Services einläutet.
Drittens stellt die German Edge Cloud ihre umfassende Oncite-Lösung vor, eine schnell einsetzbare und datensichere Edge- und Cloud-Lösung für die Digitalisierung industrieller Fertigungsprozesse. IBM hat sie nun um die Lösung IBM Cloud Pak erweitert, um die Appliance noch flexibler in jede Fertigungsmanagement-Ebene zu integrieren. Diese Lösung ist bereits in der Smart Factory von Rittal in Haiger im Einsatz.
Und viertens zeigt Rittal seine neue IT-Infrastrukturplattform RiMatrix Next Generation, ein modulares System für den flexiblen, sicheren und schnellen Aufbau von Rechenzentren - von Edge bis Hyperscale.
Deep Dives und Wissensaufbau durch Streaming
Über diese und weitere Neuentwicklungen können sich die Fachbesucher direkt auf dem Portal der Hannover Messe in insgesamt 20 Live-Streamings und Expertenvorträgen informieren, darunter ein Beitrag von Phoenix Contact zum Thema "Automatisierung im Produktionsumfeld". Referenten von Rittal, Eplan und German Edge Cloud geben Antworten auf die Fragen, die in der Branche aktuell gestellt werden:
Wie lassen sich IIoT-basierte Architekturen effizient umsetzen und Fabriken datensouverän digitalisieren, während sich Fabrikbetreiber auf ihr Kerngeschäft konzentrieren?
-Wie können Prozesse im Schaltschrankbau und in der Schaltanlagenfertigung noch schneller gemacht werden, um Kosten weiter zu senken und die Effizienz zu steigern?
-Wie sieht ein zukunftsorientiertes Engineering durch Automatisierung mit modernen Methoden und Werkzeugen aus, und wie funktioniert das vernetzte Engineering in der Cloud?
-Welche Auswirkungen haben die aktuellen Marktentwicklungen im Energiesektor auf den Schaltschrankbau und die Schaltanlagenfertigung? Was sind die spezifischen Kundenbedürfnisse und Lösungen?
-Was müssen IT-Infrastrukturlösungen bieten, damit sie schnell verfügbare und flexibel skalierbare Anwendungen für jedes IT-Szenario abbilden können - von Edge bis Hyperscale?
Interessierte können sich kostenlos auf der Website der Hannover Messe unter https://www.hannovermesse.de/en/ anmelden. Weitere Informationen zu allen Themen sind auf den Websites der Unternehmen www.rittal.com, www.eplan-software.com und www.gec.io zu finden.