
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Spitzenleistung durch verbesserte Schmierungspraktiken
In der Industrie wird immer mehr erkannt und akzeptiert, dass die Schmierung ein Eckpfeiler eines zuverlässigen Betriebs ist. Dennoch ist es für viele eine Herausforderung, zu verstehen, warum und wie geschmiert werden muss.
Die Frage "Warum schmieren?" mag einfach erscheinen, aber die Antworten sind unterschiedlich und offenbaren die Komplexität, die hinter dieser wichtigen Praxis steckt.
Warum schmieren wir?
Auf die Frage, warum Schmierung notwendig ist, werden häufig Antworten wie "um Reibung zu vermeiden" und "um Hitze zu reduzieren" gegeben Diese Antworten sind zwar richtig, aber sie kratzen nur an der Oberfläche. Der Hauptgrund für die Schmierung besteht darin, eine Trennung zwischen den sich bewegenden Oberflächen zu schaffen und so den direkten Kontakt zu verhindern, der zu Verschleiß und Ausfall führt. Dieses Prinzip gilt nicht nur für Motorlager, sondern auch für Kolben, Ketten, Zahnräder und Linearlager. Eine ordnungsgemäße Schmierung sorgt dafür, dass diese Oberflächen voneinander getrennt bleiben, wodurch Reibung, Verschleiß, Wärme und Energieverbrauch verringert werden.
Schmierstoffe, insbesondere Fette, bieten darüber hinaus weitere Vorteile, wie z. B. den Schutz vor Korrosion. Zusatzstoffe in Schmierfetten können Rost verhindern und bewegliche Teile vor Verunreinigungen schützen, vorausgesetzt, das Fett wird richtig aufgetragen und gelagert. Obwohl sich die Wissenschaft der Schmierung im Laufe der Jahrtausende weiterentwickelt hat, bleibt das grundlegende Ziel dasselbe: die Aufrechterhaltung der Trennung, um die Zuverlässigkeit von Anlagen zu verlängern.
Das Verständnis von Schmierfett und seinen Eigenschaften
Die Wissenschaft hinter den Schmierfettformulierungen ist kompliziert und auf verschiedene Anwendungen zugeschnitten. Schmierfett besteht aus Grundöl, Verdickungsmittel und Additiven. Das Grundöl bildet den hydrodynamischen Film, der die Metallteile voneinander trennt und die Funktionstrennung gewährleistet. Verdickungsmittel halten das Grundöl an Ort und Stelle, so dass das Schmierfett in jeder Maschinenausrichtung wirksam ist, während Additive die Schmierfähigkeit verbessern, die Oxidation bekämpfen und extremen Drücken standhalten. Allerdings bauen die Additive mit der Zeit ab, so dass präzise Schmierintervalle entscheidend sind.
Entlarvung von Schmierfett-Mythen
Missverständnisse über Schmierfett führen oft zu schlechten Praktiken. Ein häufiger Fehler ist die Überfettung, die zu erhöhter Reibung und Hitze führt, während eine Unterfettung die Komponenten nicht ausreichend schützt. Entgegen mancher Annahmen ist mehr Fett nicht gleichbedeutend mit einer besseren Kühlung. Die Lager brauchen Luft, um die Wärme abzuführen. Außerdem müssen nicht alle Lager mit Schmiernippeln nachgeschmiert werden; einige sind so konstruiert, dass sie "lebenslang dicht" sind
Eine wirksame Schmierung erfordert einen ausgewogenen Ansatz, nicht ein Übermaß an Schmierfett. Eine Überfettung kann Verdickungsmittel in die "Kriegszone" der Lager drängen, was zu einem vorzeitigen Abbau des Schmierstoffs und einer veränderten Viskosität führt. Ziel ist es, die Lager von der "Churning"-Phase, in der Verdicker vorhanden ist, in die "Bleeding"-Phase zu überführen, in der nur noch das Grundöl die Kontaktstellen schmiert und so Reibung und Verschleiß minimiert.
Die LUBExpert-Verbindung
Die hochentwickelte Ultraschalltechnologie von LUBExpert überwacht die Reibungswerte und bietet eine präzise Anleitung während des Schmiervorgangs. Dadurch wird sichergestellt, dass die Lager in den richtigen Intervallen genau die benötigte Fettmenge erhalten, wodurch das Rätselraten, das oft zu Über- oder Unterschmierung führt, entfällt. Durch die Überwachung des Lagerzustands trägt LUBExpert dazu bei, vorzeitige Ausfälle zu verhindern und die Lebensdauer wichtiger Anlagen zu verlängern.
Merkmale und Vorteile von LUBExpert:
Lager-Datenbank: LUBExpert unterhält eine umfassende Datenbank mit allen Ihren Anlagen, einschließlich Lagertypen und -abmessungen. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Schmierungsstrategien für jede Anlage und gewährleistet optimale Leistung und Langlebigkeit.
Automatisierung: Das System automatisiert die Berechnung der Stabilisierungszeit zwischen den Schmierfettpumpen, wodurch das Rätselraten entfällt und eine einheitliche Schmierungspraxis gewährleistet wird.
Geführte und freie Modi: Unabhängig davon, ob Ihr Schmierprogramm bereits etabliert ist oder gerade erst beginnt, bietet LUBExpert sowohl einen geführten als auch einen freien Modus, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Der geführte Modus bietet schrittweise Anweisungen, während der freie Modus erfahrenen Technikern mehr Flexibilität bietet.
Einkaufsliste und Arbeitsaufträge: LUBExpert vereinfacht die täglichen Aufgaben, indem es Einkaufslisten für den richtigen Schmierfetttyp und die benötigte Menge erstellt. Außerdem werden Arbeitsaufträge erstellt, die den Techniker daran erinnern, welche Lager geschmiert werden müssen, und so für Ordnung und Disziplin in Ihrem Wartungsplan sorgen.
System-Benachrichtigung: Das System dokumentiert und kommuniziert die Gründe für ausgelassene Anlagen und sorgt so für Transparenz und eine kontinuierliche Verbesserung der Schmierungspraktiken.
Dynamische Option: Die dynamische Option von LUBExpert verbindet das Schmierungsteam mit dem Zustandsüberwachungsteam. Diese Integration ermöglicht die Erfassung und Analyse dynamischer Daten, schließt Informationslücken und verbessert das gesamte Anlagenmanagement.
Auf dem Weg zur richtigen Schmierung
Durch die Einführung von LUBExpert können Unternehmen von reaktiven, zeitbasierten Schmierungspraktiken zu proaktiven, zustandsorientierten Strategien übergehen. Diese Umstellung verringert nicht nur das Risiko von Lagerausfällen, sondern optimiert auch den Energieverbrauch und die betriebliche Effizienz.
Schulungen und die korrekte Verwendung von Werkzeugen sind entscheidend, um eine hervorragende Schmierung zu erreichen. LUBExpert gibt den Schmiertechnikern die Daten und Anleitungen an die Hand, die sie für die präzise Ausführung ihrer Aufgaben benötigen, und macht sie so zu echten LUBExperten.
Schmierung ist mehr als nur das Auftragen von Schmierfett auf bewegliche Teile. Es geht darum, die Wissenschaft dahinter zu verstehen und dieses Wissen anzuwenden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Mit LUBExpert können Sie Ihre Schmierungspraktiken verbessern und sicherstellen, dass Ihre Anlagen reibungslos und zuverlässig funktionieren.