
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Sicherstellung der Integrität von unterirdischen Hausspeichern mit dem SDT340 TankTest
Unterirdische Lagertanks, insbesondere solche, in denen gefährliche Stoffe wie Kraftstoffe und Chemikalien gelagert werden, stellen ein erhebliches Umwelt- und Sicherheitsproblem dar.
Wenn diese Tanks undicht werden, können sie den Boden und das Grundwasser verunreinigen, was zu kostspieligen Sanierungen und potenziellen Risiken für die öffentliche Gesundheit führt. In Europa gibt es strenge Umweltvorschriften, deren Einhaltung obligatorisch ist, insbesondere im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG), die den Schutz der Wasserressourcen betont. Regelmäßige Tankprüfungen sind unerlässlich, um gefährliche Leckagen zu verhindern und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, insbesondere bei Tanks, die gefährliche Stoffe enthalten.
Die Bedeutung von Dichtheitsprüfungen für USTs
In Europa schreibt die Wasserrahmenrichtlinie die Vermeidung von Grundwasserkontaminationen vor, und USTs sind aufgrund ihrer Rolle bei der Lagerung von potenziell gefährlichen Stoffen ein Hauptanliegen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu saftigen Geldstrafen und kostspieligen Sanierungsmaßnahmen führen. Daten aus mehreren europäischen Studien deuten darauf hin, dass bis zu 30 % der älteren Tanks Anzeichen von Korrosion aufweisen, wodurch die Gefahr von Leckagen besteht. Die Verunreinigung des Grundwassers ist ein dringendes Problem, wobei schätzungsweise 20-25 % der Vorfälle mit undichten USTs in Verbindung gebracht werden, insbesondere mit solchen, die Erdölprodukte lagern. Diese Lecks bedrohen die Trinkwasserversorgung in Europa, da die Hälfte der Bevölkerung für den täglichen Gebrauch auf Grundwasser angewiesen ist. Effiziente und zuverlässige Prüfverfahren sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Risiken zu mindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Einhaltung von Vorschriften und Umweltschutz
Europäische Vorschriften, wie die Richtlinie über Industrieemissionen (2010/75/EU), enthalten auch Bestimmungen zur Minimierung von Emissionen in Boden und Wasser durch vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßige UST-Prüfungen. Die Ultraschalltechnologie, wie sie vom SDT340 TankTest verwendet wird, hilft Betreibern nicht nur bei der Einhaltung dieser strengen Vorschriften, sondern bietet auch den zusätzlichen Vorteil der Früherkennung. Auf diese Weise können Betreiber Umweltverschmutzungen verhindern, bevor sie entstehen, und so langfristige Kosten und potenzielle Bußgelder erheblich reduzieren.
Eine moderne Lösung
Der SDT340 TankTest bietet eine zuverlässige, nicht-invasive Methode für die Dichtheitsprüfung von USTs. Herkömmliche Prüfverfahren sind oft invasiv und erfordern das Entleeren und Reinigen von Tanks - ein teurer, zeitaufwändiger Prozess, der unnötige Risiken birgt. Mit dem SDT340, der Ultraschalltechnologie verwendet, können Betreiber undichte Stellen, Korrosion oder strukturelle Schwachstellen aufspüren, ohne dass diese eingreifenden Schritte erforderlich sind.
Bei der Ultraschalltechnologie werden Schallwellen durch das Tankmaterial gesendet, um Verdünnung, Korrosion oder potenzielle Lecks zu erkennen. Der SDT340 TankTest verwendet zwei spezielle Sensoren - einen in die Flüssigkeit eingetaucht, den anderen über der Oberfläche - um Hintergrundgeräusche zu messen und durch Lecks verursachte Abweichungen zu erkennen. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für alternde Tanks und bietet eine präzise und kostengünstige Möglichkeit, die Integrität von Tanks zu bewerten und erhebliche Umweltschäden zu vermeiden
Wie der SDT340 TankTest funktioniert
Der SDT340 TankTest wurde speziell für USTs entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Empfindlichkeit, um selbst kleinste Löcher oder Defekte zu erkennen. Das System funktioniert wie folgt:
Platzierung von zwei Sensoren: Zwei Sensoren - ein roter Sensor, der in die Flüssigkeit eingetaucht ist, und ein schwarzer Sensor, der über der Flüssigkeitsoberfläche platziert ist - werden im Inneren des Tanks angebracht.
Messung des Hintergrundrauschens: Der SDT340 TankTest misst das Hintergrundrauschen (Referenzwert) im Tank in Dezibel-Mikrovolt (dBμV) und liefert so eine Basislinie.
Anwendung von Teilvakuum: Der Tank wird einem Teilvakuum ausgesetzt, was eine genauere Erkennung von Leckagen ermöglicht.
Diagnose und Bestätigung: Das Gerät vergleicht den Referenzwert mit den Messwerten der einzelnen Sensoren. Wenn ein Leck vorhanden ist, kann der Bediener dies durch Abhören des Geräuschs, das durch das austretende Material erzeugt wird, bestätigen.
Aufzeichnung und Berichterstattung: Das System zeichnet Messdaten und Audiodateien auf, die jederzeit aus dem Speicher des Geräts abgerufen werden können. Mit der Software SDT TankTest Reporter können die Bediener außerdem detaillierte Berichte erstellen.
Die wichtigsten Vorteile des SDT340 TankTest
Die ultraschallbasierte Prüfung mit dem SDT340 TankTest bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Prüfmethoden:
Nicht-invasive Prüfung: Der Tank muss nicht geleert oder gereinigt werden, wodurch Risiken vermieden und Ausfallzeiten reduziert werden.
Unmittelbare Ergebnisse: Der Bediener erhält eine sofortige Rückmeldung, die eine Diagnose an Ort und Stelle ohne weitere Analysen ermöglicht.
Empfindliche Leckerkennung: Das System kann "Minidefekte" oder Mikroperforationen erkennen, die noch keine signifikante Verschmutzung verursachen, aber zu größeren Problemen führen könnten.
Prüfung in vollen oder teilweisen Tanks: Der SDT340 TankTest kann unabhängig vom Flüssigkeitsstand bis zu 80 Kubikmetern eingesetzt werden und ist somit vielseitig für verschiedene Tankgrößen und Situationen geeignet.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Diese Methode ist weithin anerkannt und von Aufsichtsbehörden für Dichtheitsprüfungen zugelassen, was den Betreibern hilft, die Umweltgesetze einzuhalten.
Vereinfachtes Datenmanagement
Mit dem SDT340 TankTest ist das Datenmanagement so anspruchsvoll wie die Prüfung selbst. Die mitgelieferte Software SDT TankTest Reporter ermöglicht es den Betreibern,:
Erstellung vollständiger, fälschungssicherer Berichte für jeden Test mit automatischer Nummerierung zur einfachen Organisation.
Anpassung der Berichte an spezifische Anforderungen, um für alle Beteiligten Klarheit zu schaffen.
Zugriff auf historische Daten, die Trendanalysen und eine bessere vorausschauende Wartungsplanung ermöglichen.
Diese Funktionen machen das SDT340 TankTest nicht nur zu einem Prüfgerät, sondern auch zu einer umfassenden Managementlösung für die UST-Integrität.
Geführte Tests für einfache Bedienung
Der SDT340 TankTest vereinfacht den Prüfprozess durch seinen geführten Modus. Diese benutzerfreundliche Funktion unterteilt die akustische Dichtheitsprüfung in mehrere Schritte und führt den Bediener durch jede Phase der Inspektion. Vordefinierte Einstellungen sorgen für einen intuitiven und effizienten Prozess, der es dem Bediener ermöglicht, alle erforderlichen Daten zu erfassen, ohne dass er über umfassende technische Kenntnisse verfügen muss.
Sicherstellung der Dichtheit von Haushaltstanks
Der SDT340 TankTest eignet sich hervorragend für die Prüfung kleinerer Tanks für den Hausgebrauch, wie sie in Haushalten mit unterirdischer Kraftstofflagerung üblich sind. Das System ermöglicht die gleichzeitige Prüfung sowohl des Tanks als auch der zugehörigen Rohrleitungen und gewährleistet so eine umfassende Abdeckung. Es bietet außerdem Funktionen wie einen flexiblen Sensor zum Aufspüren von Lecks an Armaturen, Verbindungen und Stopfen, so dass keine Schwachstellen unentdeckt bleiben.
Warum regelmäßige UST-Prüfungen wichtig sind
Unterirdische Lagertanks, insbesondere solche, in denen gefährliche oder brennbare Stoffe gelagert werden, müssen regelmäßig geprüft werden, um Lecks zu vermeiden. Selbst kleine Lecks in Hausbrandtanks können zu erheblichen Umweltschäden, Verunreinigungen und langfristigen Kosten führen. Durch den Einsatz des SDT340 TankTest können UST-Betreiber solche Risiken vermeiden, die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherstellen und kostspielige Säuberungen oder Reparaturen verhindern.
Das SDT340 TankTest ist eine bewährte, wirksame und effiziente Lösung zur Überprüfung der Dichtheit von unterirdischen Lagertanks. Durch den Einsatz von Ultraschallprüfungen können Betreiber potenzielle Probleme proaktiv erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln, und so sowohl ihre Anlagen als auch die Umwelt schützen.