
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Wie hat Sibo die extreme Qualität des WDD35 erreicht?
Das WDD35D4 ist das Spitzenprodukt unter den Sibo-Potentiometern und hat sich seit seiner Markteinführung mit beeindruckenden Leistungen in verschiedenen Branchen wie Militär, Luftfahrt, Automobil, Medizin, Messtechnik, Robotik usw. einen Namen gemacht.
Das WDD35D4 ist das Starprodukt unter den Sibo-Potentiometern und hat sich seit seiner Markteinführung mit beeindruckenden Leistungen in verschiedenen Branchen wie Militär, Luftfahrt, Automobil, Medizin, Messtechnik, Robotik usw. einen Namen gemacht. Heute werden wir die "Vergangenheit und die Gegenwart" des WDD35D4-Produkts enthüllen und jedem zeigen, was dieses Produkt wirklich wert ist.
Vergangenheit und Gegenwart" von Potentiometern aus leitfähigem Kunststoff
Potentiometer aus leitfähigem Kunststoff kamen Mitte bis Ende der 1950er Jahre auf, zunächst entwickelt von New England Instruments in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1959 ließen die Vereinigten Staaten das Leitplastikpotentiometer patentieren. In den 1960er Jahren, nach dem Abschuss eines amerikanischen U2-Aufklärungsflugzeugs, wurden Leitplastikpotentiometer entdeckt. Sie blieben jedoch in den Vereinigten Staaten bis etwa 1970 streng geheim und wurden vom Koordinierungsausschuss für multilaterale Ausfuhrkontrollen als verbotenes Gut eingestuft.
Um langlebige, hochpräzise Potentiometer für die einheimische Produktion zu entwickeln, begann China in den 1960er Jahren mit der Forschung zu diesem Thema, die von einem bestimmten Luft- und Raumfahrtinstitut geleitet wurde. Anfang der 1980er Jahre wurde die Produktionstechnologie für Potentiometer einer japanischen Marke eingeführt, was einen Durchbruch in der Leitplastik-Potentiometertechnologie und den Beginn des Lokalisierungsprozesses markierte.
Das Grundprinzip von Leitplastikpotentiometern
Der Begriff "Leitplastik" mag Neulinge verwirren - wie kann "Plastik" "leitfähig" sein?
Das Widerstandselement eines Leitplastikpotentiometers wird durch Mischen von Kunststoff (als Bindemittel) mit leitfähigem Material hergestellt. Das Kunststoffbindemittel ist in der Regel duroplastisch, z. B. Epoxid, Phenol, Alkyd usw., während das leitfähige Material aus Silber oder anderen Metallpulvern, Ruß, Graphit usw. besteht. Die Widerstandspaste wird auf die Oberfläche eines duroplastischen Materials aufgetragen und dann durch Hochtemperaturformen in verschiedene Formen gebracht, um den Widerstandskörper zu bilden.
Neben der Paste ist auch die Bürste des Potentiometers ein Schlüsselfaktor, der seine Leistung beeinflusst. Wir verwenden eine Bürste mit sechs Elementen und einen Stromabnehmerdraht, der Palladium, Platin, Kobalt und andere Edelmetalle enthält, um eine stabile und zuverlässige Leistung des Potentiometers zu gewährleisten.
Wenn die Bürste auf dem Substrat gleitet, wirkt sie wie ein Spannungsteiler auf dem Substrat. Da die Spannung an beiden Enden des Substrats stabil ist, ändert sich die Spannung zwischen der Bürste und dem Ausgang mit dem Winkel, in dem die Bürste über das Substrat gleitet. Diese Spannungsänderung ist proportional zur mechanischen Verschiebung und ermöglicht eine indirekte Messung der mechanischen Verschiebung durch Messung der Spannung.
Der Aufbau von Potentiometern aus leitfähigem Kunststoff
Am Beispiel des WDD35D4 von Sibo soll nun der Aufbau von Leitplastikpotentiometern erläutert werden.
Substrat (Teil 4 in der Abbildung): Dies ist das Kernstück des Potentiometers, das aus leitfähigem Kunststoff besteht.
Bürsten (Teil 3 in der Abbildung): Die Bürsten sind die beweglichen Teile des Potentiometers, die auf der Welle des Potentiometers montiert sind und durch die Drehung der Welle angetrieben werden, um auf der Oberfläche des Substrats zu gleiten und so den Widerstandswert zu verändern.
Lager (Teil 2 in der Abbildung): Sie werden in der Regel paarweise verwendet und stützen und positionieren die Potentiometerwelle, auf der die Bürsten montiert sind, um ihre reibungslose Bewegung zu gewährleisten.
Gehäuse (Teil 5 in der Abbildung) und Rückwand (Teil 1 in der Abbildung): Sie bestehen in der Regel aus einer stabilen Aluminiumlegierung, um die internen Komponenten vor äußeren Einflüssen und Schäden zu schützen.
Die Vorteile der Leitplastik-Potentiometer von Sibo
Hohe Präzision: Das Leitplastik-Potentiometer WDD35D4 zeichnet sich durch hohe Präzision aus und wandelt mechanische Verschiebungen präzise in elektrische Signale um.
Lange Lebensdauer: Die meisten Hersteller verwenden Materialien von japanischen Unternehmen für das Substrat, die Bürste hat eine größere Auswahl, oft von deutschen Unternehmen. Leitplastikpotentiometer haben in der Regel eine lange Lebensdauer, wobei die Abnutzung vom Druck des Schleifers abhängt. Ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit sind umgekehrt proportional und liegen zwischen 10 Millionen und 100 Millionen Zyklen.
Gute Stabilität: Der Entwurfs- und Herstellungsprozess der Potentiometer wird streng kontrolliert, um eine stabile Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu gewährleisten.
Hohe Anpassungsfähigkeit: Je nach Kundenwunsch können wir viele Arten von Sonderspezifikationen und kundenspezifischen Dienstleistungen anbieten, wie z.B. spezielle Widerstandswerte, Mittelabgriff, mehrstufig, mit Zeiger, mit Anschlag, etc.
Blick in die Zukunft: Sibo ist bereit, mit Ihnen zu kooperieren
Die Entwicklung von Potentiometern hat nie aufgehört: Die Entwicklung von Leitplastikpotentiometern hat die Lebensdauer und die Stabilität von Potentiometern verbessert, die Entwicklung der Drucktechnik hat die Produktionskosten erheblich gesenkt, und mit der Entwicklung der elektronischen Technologie sind die digitalen Potentiometer (Hallsensoren) von SENTOP allmählich in den Mittelpunkt des Marktes gerückt. Es gibt nicht nur analoge Signale, sondern auch serielle Signale, Bussignale und so weiter. Die Lebensdauer ist praktisch bis zu Hunderten von Millionen Mal.
Eine vollständige Produktpalette von SENTOP Digitalpotentiometern (Hall-Sensoren)
Von leitfähigen Kunststoffen bis hin zur Digitaltechnik hat jede Stufe den Fortschritt der Potentiometertechnologie vorangetrieben. Heute sind die im Inland hergestellten SENTOP-Digitalpotentiometer (Hall-Sensoren) nicht nur technologisch fortschrittlich, um die Bedürfnisse der inländischen Kunden zu erfüllen, sondern werden auch ständig nach Übersee exportiert und sind der Stolz der Potentiometerindustrie!