
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Blog-Beitrag
Was ist eine thermische Simulation und warum ist sie für Zuverlässigkeits-Burn-in-Tests wichtig?
Nicht jeder Halbleiterhersteller nutzt die thermische Simulation in seinem Zuverlässigkeitstestaufbau. Burn-in mit geringerer Leistung ermöglicht einen akzeptablen Temperaturanstieg im Gehäuse/Die in einer herkömmlichen Burn-in-Kammer mit 125 °C. Da die Gehäuse beim Burn-in immer leistungsstärker werden, müssen die Sockel und Burn-in-Systeme unter Umständen erweiterte Funktionen aufweisen, um die gewünschten Zieltemperaturen auf dem Chip zu erreichen. Bei Smiths Interconnect führen wir vor der Herstellung von Burn-in-Boards und -Sockeln thermische Simulationen durch, um die erforderlichen Merkmale für Sockel und Systeme effektiver einzugrenzen und zu identifizieren. Dann sind wir in der Burn-in-Testphase auf Effizienz eingestellt.