
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
JONOs Lösung für organische Abfälle
Pufa-Behandlungsanlage für organische Abfälle
Überblick über das Projekt
Das von JONO Enviro entwickelte Küchenabfallbehandlungssystem ist die erste Anwendung der M2RT-Technologie zur Behandlung organischer Abfälle in der Lebensmittelabfallwirtschaft. Dieses System gewährleistet die vollständige Nutzung der Ressourcen und eine umweltfreundliche Entsorgung von Küchenabfällen. Die M2RT-Technologie extrahiert organische Gülle aus Abfällen für die Biogaserzeugung, während die verbleibenden Feststoffe durch biologische Trocknung für die Verbrennung oder Kompostierung aufbereitet werden.
Einführung in M2RT
M2RT ist eine von der JONO-Gruppe unabhängig entwickelte Technologie zur Behandlung organischer Abfälle, die speziell für die effiziente Rückgewinnung von Ressourcen und die unschädliche Verarbeitung von Nassabfällen (z.B. Lebensmittelabfälle) entwickelt wurde. Nachfolgend finden Sie eine strukturierte Zusammenfassung der Kerndefinition und der technischen Merkmale:
technische Definition
m2RT steht für Multi-Mode Resource Transformation. Es integriert Prozesse wie Sortierung, Hochdruckextrusion und anaerobe Vergärung, um eine vollständige Ressourcenrückgewinnung und unschädliche Behandlung von organischen Abfällen zu erreichen.
prozessablauf
dreidirektionale Hochdruck-Extrusion
Ein Hochdrucksystem extrahiert freie organische Stoffe aus Lebensmittelabfällen, um organischen Schlamm zu erzeugen, der dann für die anaerobe Nassvergärung zur Erzeugung von Biogas und Strom verwendet wird.
behandlung von festen Rückständen
Die extrudierten festen Rückstände werden in einem biologischen Trocknungssystem verarbeitet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu verringern und den Heizwert zu erhöhen. Diese Rückstände werden entweder: Mitverbrennung mit trockenem Abfall zur Stromerzeugung oder Umwandlung in organischen Dünger über einen umschaltbaren Kompostierungsmodus.
synergie des gesamten Prozesses
Kombiniert Vorbehandlung, anaerobe Vergärung und biologische Trocknungsmodule zu einer geschlossenen Behandlungskette.
Projekt-Highlights
Das Projekt hat die folgenden drei herausragenden Highlights:
Fortschrittliche M2RT-Technologie für effiziente Abfalltrennung
Nutzt ein Drei-Wege-Hochdruck-Extrusionssystem, um flüssige und feste Fraktionen von Küchenabfällen effektiv zu trennen.
Verbessert die Biogaserzeugung durch Optimierung der organischen Gülleextraktion für die anaerobe Vergärung.
Ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen biologischer Trocknung und Kompostierung für eine flexible Abfallverarbeitung.
Optimierte Energierückgewinnung und Abfallverwertung
Organische Gülle wird zu Biogas für die Stromerzeugung verarbeitet, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.
Getrocknete feste Abfälle mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt und erhöhtem Heizwert werden für die Müllverbrennung verwendet.
Kompostierungsmöglichkeiten bieten eine zusätzliche nachhaltige Verwendung für organische Reststoffe.
Ökologische und betriebliche Nachhaltigkeit
Reduziert die Abhängigkeit von Mülldeponien und verringert die Umweltverschmutzung.
Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards durch einen rationalisierten, umweltfreundlichen Behandlungsprozess.
Erfolgreich umgesetzt in der Liming Organic Solid Waste Treatment Plant in Shanghai, die einen Maßstab für nachhaltiges Abfallmanagement in China setzt.
Schlussfolgerung
Das Küchenabfallbehandlungssystem von JONO Enviro, das auf der M2RT-Technologie basiert, revolutioniert die Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen durch die Maximierung der Ressourcenrückgewinnung und der Energieproduktion. Die erfolgreiche Implementierung in Shanghai zeigt, dass das System das Potenzial hat, die Abfallbehandlung in ganz China zu verändern und zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft beizutragen.




