
#Produkttrends
Neu: gwk Heißwasser-Temperiergerät teco cs 230
Premiere für neues Heißwassertemperiergerät bis 225 °C
gwk präsentiert anschlussfertiges Heiz- und Kühlgerät für die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen
Hersteller von kleinen Präzisionsteilen aus Hochleistungskunststoffen wie z.B. PEEK wurden bislang mit der Herausforderung konfrontiert, optimale Formteileigenschaften mit Werkzeugwandtemperaturen von 200°C und darüber nur schwerlich erreichen zu können, da für die Werkzeugtemperierung auf so hohem Temperaturniveau überwiegend Wärmeträgerölgeräte eingesetzt werden mussten. Die eingeschränkten Wärmeübertragungseigenschaften des Mediums limitierten auf Grund der zur Verfügung stehenden Wärmeübertragungsfläche in den meist kleinen Spritzgießwerkzeugen und der auf Grund des Temperaturniveaus hohen Abstrahlung die tatsächlich in den Kavitäten erreichbare Werkzeugwandtemperatur. Die dadurch erhöhte Ausschussrate verringert bei den hohen Materialkosten die Wirtschaftlichkeit und erhöht den Aufwand für die Qualitätssicherung. Teilweise konnten Projekte aus diesen Gründen nicht realisiert werden, aber auch, weil die geforderten Formteileigenschaften erst gar nicht erzielt werden konnten.
Als Spezialist für Hochtemperaturanwendungen hat sich die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik, Meinerzhagen diesen Anforderungen gestellt und ihre bewährte teco-Baureihe mit dem neuen teco cs 230t 9 um ein Hochtemperaturgerät ergänzt, welches für den Betrieb mit Wasser als Umlaufmedium konzipiert ist. Der als geschlossenes System ausgeführte Wasserkreislauf erlaubt einen Einsatz bis 225 °C. Erstmals wird das neue Modell auf der Fakuma 2015 vorgestellt.