
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Vakuum-Stranggussmaschinen mit Roboterzelle
Vakuum-Stranggussmaschinen mit Roboterzelle
Die TCC-Vakuum-Stranggussanlagen wurden mit den modernsten Technologien entwickelt, um Ihnen Halbfertigprodukte in bester Qualität und in kürzester Zeit zu liefern.
Mit nur einer Maschine können Sie das von Ihnen gewünschte Halbzeug wie Drähte, Platten oder Rohre herstellen.
Die TCC-Maschinen sind mit einem Gaswaschverfahren ausgestattet, das den Sauerstoffgehalt mit Hilfe einer Vakuumpumpe stark reduziert und die Schmelzkammer mit Inertgas füllt, wodurch die Oxidation der Legierung auf sehr schnelle und effiziente Weise verhindert wird.
Die Mittelfrequenz-Induktionserwärmung rührt die geschmolzene Legierung und führt zu einer sehr hohen Homogenität, während die Temperatur durch eine Reihe unabhängiger Temperaturkontrollen ständig überwacht wird.
Als Option ist eine zusätzliche Vakuumladekammer auf dem Deckel mit automatischem Tiegelzuführungsmechanismus für die kontinuierliche Produktion erhältlich.
Während des Ziehens wird die Temperatur der Matrize ständig überwacht, um immer eine sehr hohe Dichte und Qualität der Halbzeuge zu erhalten. Darüber hinaus gibt es eine unabhängige Temperaturkontrolle, um das Austreten von flüssigem Metall zu verhindern, indem ein optisches Pyrometer direkt auf den aus der Matrize kommenden Stab gerichtet wird.
Die Ziehanlage kann auch mit einem zusätzlichen Induktionsgenerator ausgestattet werden, der es ermöglicht, den Zyklus nach einem Produktionsstillstand wieder zu starten.
Die Zieheinheit ist mit Geräten zur automatischen Erkennung von Schlupfphänomenen zwischen der Walze und dem Halbzeug ausgestattet. Ein weiteres spezielles Gerät erkennt auch das Ende des Zyklus, wenn die Stange ihr Ende erreicht.
Um das Risiko der Oxidation während des Ziehens zu verringern, werden die Halbzeuge beim Austritt aus der Matrize ständig mit Inertgas gespült.
Wenn eine schnellere Abkühlung für die Kontrolle des Gurtzeugs erforderlich ist, können die Halbzeuge außerdem durch eine direkte Wasserberieselung auf ihr Profil abgekühlt werden.
Auf Wunsch ist ein hydraulischer oder sägender Schnitt im Durchlauf mit automatischer und programmierbarer Messung der Profillänge möglich.
Die TCC-Maschinen sind mit einem Datenerfassungssystem ausgestattet, das die Erfassung der Prozessvariablen mit Berichtsfunktion nach jedem Guss ermöglicht. Die Daten können in grafischem Format angezeigt oder zur Analyse auf einen externen PC exportiert werden.