
#Neues aus der Industrie
UBS begegnet den großen Herausforderungen der industriellen Kennzeichnung: extreme Umgebungen, Vorschriften und Logistikeffizienz
Von extremen Bedingungen bis hin zu Gefahrgut ist die Produktkennzeichnung zu einem strategischen Bestandteil der Lieferkette geworden. United Barcode Systems beleuchtet drei zentrale Aspekte für eine effiziente, sichere und normgerechte Identifikati
1. Zuverlässige Kennzeichnung unter extremen Bedingungen
In Branchen wie Lebensmittel, Bauwesen oder Chemie herrschen oft hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder unregelmäßige Oberflächen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet United Barcode Systems hochauflösende Inkjet-Drucksysteme zusammen mit speziell entwickelten Tinten, die selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine hervorragende Haftung und Lesbarkeit gewährleisten.
Robuste und zuverlässige Geräte sorgen für eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und stellen sicher, dass jedes Produkt während des gesamten Logistikprozesses eindeutig identifizierbar bleibt.
➡️ Mehr über Tinten und Codierer für extreme Bedingungen
https://ubscode.com/de/news/produktetikettierung-in-extremen-umgebungen-tinten-und-codierer-fur-schwierige-bedingungen/
2. Vorschriftsgemäße Kennzeichnung von Gefahrgut
Der Transport und die Handhabung von Gefahrgut erfordern eine klare, dauerhafte und GHS/CLP-konforme Kennzeichnung. Die korrekte Darstellung von Piktogrammen, Codes und Warnhinweisen ist entscheidend für die Sicherheit in der Logistik und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
United Barcode Systems entwickelt Systeme, die gleichzeitig in Rot und Schwarz drucken können, wie z. B. das Modell APLINK HRX BICOLOR, um Warnhinweise mit hoher Sichtbarkeit und Präzision direkt auf Primär- oder Sekundärverpackungen hervorzuheben.
➡️ Mehr zur GHS-Klassifizierung und -Kennzeichnung
https://ubscode.com/de/news/einstufung-und-kennzeichnung-von-gefahrlichen-gutern/
3. Intelligente Kennzeichnung für eine effizientere Lieferkette
Eine gut geplante Kennzeichnungsstrategie verbessert nicht nur die Rückverfolgbarkeit, sondern optimiert auch die Logistik, reduziert Fehler und beschleunigt Lager- und Distributionsprozesse. Vernetzte Industrie-Codierer, die sich in MES- oder ERP-Systeme integrieren lassen, ermöglichen die Automatisierung kritischer Aufgaben und minimieren Ausfallzeiten.
Darüber hinaus macht die Direktkennzeichnung den Einsatz von Etiketten überflüssig, was Kosten und Abfall reduziert. Das Ergebnis: eine agilere, nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Lieferkette.
➡️ Mehr darüber, wie Kennzeichnung die Logistik optimiert
https://ubscode.com/de/news/vorteile-der-produktkennzeichnung-zur-verbesserung-der-effizienz-in-der-lieferkette/