
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#White Papers
Der Einstieg in die Elektrifizierung:
Nachfrageflexibilität, vorausschauendes Lastmanagement und die Zukunft der Kraftwerkseffizienz
- Eine der ersten Fragen, die zu Beginn eines Elektrifizierungsprojekts beantwortet werden muss, ist, ob das örtliche Versorgungsnetz die erhöhte Last bewältigen kann. Dabei geht es nicht nur um die Verfügbarkeit von Strom, sondern auch um den Ausgleich zwischen Stromnachfrage und Verfügbarkeit des Angebots.
- Unter Nachfrageflexibilität versteht man die Fähigkeit von Industrieanlagen, ihren Energieverbrauch an die Netzbedingungen anzupassen. Die Nachfrageflexibilität hilft nicht nur den lokalen Versorgungsunternehmen, sondern kann auch Energiekosteneinsparungen und wertvolle Prozessdaten für die Anlagen liefern, die die richtigen Technologien einsetzen.
- Predictive Load Management (PLM) auf der Ebene einzelner Maschinen und auf Netzebene ermöglicht Nachfrageflexibilität ohne Qualitäts- oder Durchsatzverluste. Außerdem trägt es zu einer insgesamt höheren Energieeffizienz bei.
- Der Einstieg muss keine mühsame Übung sein; es kann genügen, mit einem Audit des elektrischen Bedarfs und einer Handvoll moderner Regler in einem Netzwerk zu beginnen. Watlow kann Sie bei der Auswahl einer Konfiguration beraten, die für Ihre Einrichtung geeignet ist, unabhängig von Ihrer Branche.