
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Genaue Dosierungspumpen ermöglichen Waliser-Wasser, strenge Phosphorgrenzen beizubehalten und Instandhaltungskosten zu verringern
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Genaue Dosierungspumpen ermöglichen Waliser-Wasser, strenge Phosphorgrenzen beizubehalten und Instandhaltungskosten zu verringern
{{{sourceTextContent.description}}}
Um zu helfen die wiederholte Blockierung von Membranpumpen zu überwinden wenn sie Eisensulfat in Klärwerken dosieren, kennzeichnen einige Waliser-Wasserstandorte jetzt Qdos 30 Peristaltik-Pumpen von flüssiger Technologie-Gruppe Watsons-Marlow (WMFTG). Die Investition wird erwartet, um schnelle Rückholdank bedeutende Einsparungen in der Wartung zu erzielen, die mit die Membranpumpen unten abstreifen und dem Säubern verbunden ist. Außerdem helfen die Qdos-Pumpen Waliser-Wasser, in zunehmendem Maße strenge Phosphorgrenzen zu treffen.
Mit immer Festziehenstandards der wasser-Rahmenrichtlinie (WFD) sind Phosphorgrenzen unter genauer Prüfung. WFD richtungweisendes 2000/60/EC verlangt, dass Flüsse, Seen, Küstengewässer und Grundwasser in einem „guten ökologischen und chemischen Zustand“ Prüfung sind. Übermäßige Nährstoffe wie Phosphor in der Wasserlaufarbeit gegen dieses Ziel, wie sie zu übermäßiges Algenwachstum und Eutrophierung führen (eine Form der Wasserverschmutzung).
Um den Eintritt des Phosphors durch städtische Klärwerke zu verringern, wird chemische Gerinnung angefordert. Der Zusatz eines Gerinnungsmittels wie Eisensulfat wandelt die Phosphatlösung in unlösliche Phosphatmittel um, die dann lokalisiert werden können.
Die ununterbrochene Dosierung des Eisensulfats bei den Wasserbehandlungsarbeiten erfordert die Anwendung von zuverlässigem, Hochleistungspumpen. Für Waliser-Wasser hat das traditionelle pumpenartige der Wahl auf Membrantechnologie basiert. Jedoch hat dieses seine Fragen gehabt.
Blockierte Membranpumpen
„Unsere Membranpumpen blockierten auf einer sich wiederholenden Basis,“ erklärt Ronnie Swain, Verfahrenstechniker an Waliser-Wasser. „Fast, jedes Mal wenn ich einen unserer Standorte besichtigte, würde es Probleme mit den Membranpumpen geben. Wir würden anlaufen, indem wir bis sie, drehten den gleichen Fluss zu erzielen, aber schließlich würden wir haben, wenig Wahl aber unser Wartungsteam mit einbezogen, um die Pumpen zu erschließen und die Blockierung zu entfernen erhalten. Jedoch bezieht dieses offensichtlich Zeit und Kosten mit ein, und es war Vorkommnis das während des ganzen Jahres. Membranpumpen haben viele Komponenten, wie Rückschlagventile und Frühlinge, die verstopfen können. Wir mussten eine ganze Reihe Ersatzteile auf Lager tragen. Es war offenbar Zeit, nach einer anderen Lösung zu suchen.“
, den Nutzen der Peristaltik-Pumpen-Technologie aus erster Hand zeugend, als ein Qdos-Modell vor kurzem in das Eign-Anlage Waliser-Wassers in Hereford für die Hinterdosierung der Polyaluminiumchlorverbindung bei 12 l/h installiert war, dachte die Firma, dass dieses möglicherweise auch eine gute Lösung für die Vorderseiteneisensulfatdosierung wäre.
Zuerst entschied Waliser-Wasser, eine Pumpe Qdos 120 für die Dosierung des Eisensulfats in seinem Rotherwas-Klärwerk in Hereford zu installieren. Hier ist die Pumpe eingestellt worden, um das Funktionieren mit einer Strömungsgeschwindigkeit von l/h 50-60 zu bearbeiten. Jedoch sind Qdos-Pumpen an den Flüssen zuverlässig, die so niedrig sind wie 0,1 l/min.
„Der Unterschied, der mit der Membranpumpe verglichen wurde, war von Anfang an wahrnehmbar,“ sagt Herrn Swain. „, seit der Installierung der Qdos-Pumpe, haben wir gehabt nicht mehr Probleme mit Blockierungen.“
Erfolg fordert mehr Qdos-Aufträge auf
So war der Erfolg der Qdos-Pumpe, diese sind zwei mehr seit dem ordnungsgemäß in Ross-auf-Ypsilonklärwerk Waliser-Wassers – eins als die Aufgabenpumpe und eins auf Bereitschaft installiert worden. Diese Pumpen laufen mit einer viel niedrigeren Strömungsgeschwindigkeit von 8 l/h.
Entworfen als Ersatz des unangekündigten Besuchs zu den Membranpumpen, bieten peristaltische Dosierpumpen Qdos die langen Wartungsintervalle an, verringern die Auswirkung der Prozessstillstandszeit und senken Gesamtkosten des Besitzes. Sie reduzierten auch chemische Kosten durch das Messen der höheren Genauigkeit (±1%). Kurz gesagt ermöglichen Peristaltik-Pumpen festeren WFD-Zielen für Phosphatniveaus.
„Phosphor ist bereits zu 1 oder 1,25 mg/l begrenzt, aber die Erwartung innerhalb der Industrie ist, dass sie bald sogar strenger wird,“ sagt Herrn Swain. „Offensichtlich dosieren wir Eisensulfat, das bedeutet, dass wir auch achtgeben müssen, dass wir nicht auf Eisenniveaus ausfallen. Diese Balance bedeutet, dass wir Pumpen benötigen, die arbeiten zuverlässig und richtig an einer ununterbrochenen 24/7 Basis.“
Klimaverantwortung
Die Umwelt-Agentur nimmt Proben von Waliser-Wasserpflanzen wie Rotherwas und Ross-auf-Ypsilon 12 Mal im Jahr und überprüft auf Phosphor, Eisen, Ammoniak, Körpern und mehr.
„Wir haben eine Verantwortung sicherzustellen, dass die Lieferung zu unseren Wasserläufen so gut ist, wie sie vielleicht sein kann,“ sagt Herrn Swain. „Wir haben gerade unsere Durchschnitte für 2016 getan und ich freue mich, zu berichten, dass Rotherwas und Ross-auf-Ypsilon bequem innerhalb der erforderlichen P-Grenzen sind. Unsere Qdos-Pumpen haben zweifellos einen bedeutenden Teil gespielt und Waliser-Wasser ist jetzt in Betracht der Annahme dieser Technologie in weiteren Anlagen.“
Ein addierter Vorteil ist, dass Qdos Angebot verringerte Wartung mit einzelnem pumpt, NO-werkzeugteilersatz. Für Waliser-Wasser, ist Wartungszeit mit den Qdos-Pumpen jetzt gerade einige Minuten – während die Klärung einer Blockierung von einer Membranpumpe mehr als eine Stunde nehmen würde und weit häufiger angefordert Sie seien.
Qdos-Peristaltik-Pumpen sind für die Dosierung mit allen Arten Gerinnungsmittel, unabhängig davon ihre Viskosität, Baseität, Konzentration und Strömungsgeschwindigkeit bestimmt. Während nur der Schlauch in Kontakt mit dem Medium kommt, stellen sogar in hohem Grade ätzende und abschleifende gepumpte Medien keine Probleme dar; die Pumpe kann die gepumpten Medien nicht verseuchen oder vice versa. Schließlich ohne die Ventile oder Dichtungen, zum heraus zu tragen, verstopfen Sie oder korrodieren Sie, Peristaltik-Pumpen verringern die Belastung der Wartung.
WMFTG kann jetzt bestätigen, dass Waliser-Wasser gerade 15 weitere Qdos-Pumpen für Installation in seinen Klärwerken Rotherwas, Eign, des Ross-auf-Ypsilons, Kington und Leominster gekauft hat.