video corpo
Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

PROPANDEHYDRIERUNG

Da die Weltbevölkerung wächst und die Nachfrage nach Kunststoffen in die Höhe schnellt, hat der Prozess der Propan-Dehydrierung eine breite Dynamik erlangt.

Propan-Dehydrierung oder PDH ist ein Prozess, der ein Propan-Ausgangsmaterial in Propylen umwandelt, das üblicherweise in verschiedenen petrochemischen Anwendungen verwendet wird.

Da die weltweite Nachfrage nach Propylen im Automobilsektor, der Herstellung von Flaschenverschlüssen, Stoffen, Verpackungsmaterial und der Produktion verschiedener chemischer Derivate zunimmt, bewegt sich die Industrie mehr in Richtung einer zweckgebundenen Produktion und weg von der Koproduktion. Dies wird hauptsächlich durch Dehydrierung von Propan erreicht, wobei Propan selektiv dehydriert wird (Entfernung von Wasserstoff aus dem Propanstrom), um Propylen in Gegenwart eines auf Platin- oder Chromoxid basierenden Katalysators umzuwandeln, abhängig von der Art des Verfahrens.

Die Chemie der Paraffin-Dehydrierungsreaktion wird von einer starken endothermen Reaktion begleitet, und die Reaktion muss in einem starken thermodynamischen Gleichgewicht gehalten werden. Das hohe Risiko des Auftretens von Nebenreaktionen kann Verkoken, Kracken von Kohlenwasserstoffen, Bildung von Teerablagerungen auf dem Reaktionskatalysator und Hydrierung von Olefinen verursachen. PDH ist ein revolutionäres Verfahren, das in den 1990er Jahren kommerzialisiert wurde und Propan-reiche Ströme in hochreines Propylen in Polymerqualität umwandelt.

Infos

  • 55 Av. Milton, Lachine, QC H8R 1K6, Canada
  • WATTCO

    Zugeordnete Produkte