
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Maiwe unterstützt Hunan Yiyang bei seinem ersten Energiespeicherkraftwerk
Energiespeicherkraftwerk mit industrieller Kommunikationslösung von Maiwe
Die Stadt Hunan Yiyang investierte 460 Millionen Yuan in den Bau ihres ersten Energiespeicherkraftwerks in Mingshan, das der Energiespeicherung und der Verlagerung von Spitzenlasten dient. Als Stromquelle dienen in der Regel Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie andere neue Energiequellen in der Provinz Hunan. Das Kraftwerk hat eine Kapazität von 100 MW/200 MWh und einen theoretischen Wirkungsgrad von 90 Prozent. Der Energiespeicher der Station besteht aus elektrochemischen Batterien. Sie besteht aus 60 Sätzen von Batteriecontainern und 30 Sätzen von integrierten PC-S-Wandler-Booster-Maschinen, die das Kernstück des Energiespeichersystems bilden und mit zwei Haupttransformatoren ausgestattet sind, die über die 110-kV-Reserveleitung von Mingshan an das 220-kV-Umspannwerk Mingshan angeschlossen sind.
Herausforderungen bei der Überwachung und Vernetzung der Energieübertragung
Das Energiespeicherkraftwerk Mingshan verwendet Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Energiespeicherelement und nutzt das Prinzip des "Peak Shaving and Valley Filling" zur Regulierung der Speicherung, Umwandlung und Abgabe von elektrischer Energie.
Der Lade- und Entladevorgang von Energiespeichern beinhaltet eine große Menge an Energieübertragung, die riskant ist und in allen Bereichen des Speichersystems überwacht und vernetzt werden muss.
Der Lade- und Entladevorgang von Batterieclustern erfordert die Zusammenarbeit zwischen dem Energiemanagementsystem und dem Energieumwandlungssystem, und das Hochladen von Energiedaten und die Fernsteuerung des Lade- und Entladevorgangs erfordern eine Vernetzung.
Das Brandschutzsystem muss in der Lage sein, die Signale des thermischen Durchgehens der Lithiumbatterie im Speicherkraftwerk schnell zu erkennen, um eine rechtzeitige Warnung und eine genaue Unterbrechung der Verarbeitung im Energiespeicherbereich zu ermöglichen.
Maiwe entwickelt ein Kommunikationssystem für effiziente Datenübertragung und Steuerung
Basierend auf den oben genannten Problemen und Bedürfnissen baute das Maiwe-Technikteam ein Kommunikationssystem für den Kunden. In dem Projekt des Kunden werden insgesamt 30 Batterieboxen eingesetzt.
Unsere Geräte sind in den lokalen Schaltschränken installiert, entsprechend der A- und B-Netzaufteilung verwendet jeder lokale Schaltschrank zwei Sätze von Maiwe-Switches, die zur Verbindung der lokalen Steuerungen und zur Übertragung der Daten von Power Conversion System-Schränken und Batteriespeichern verwendet werden. Einer der fünf lokalen Schaltschränke wurde als Aggregationsschrank ausgewählt, in dem MISCOM7220-4GF Gigabit-Glasfaser-Switches installiert sind, um Daten von anderen lokalen Schaltschränken zu aggregieren und sie nach Anschluss an die Glasfaserkabel an die Backstage der Booster-Station zu übertragen.
Der Industrie-Switch MIEN2208 ist in jedem gemeinsamen lokalen Schaltschrank installiert, der zur Konvergenz der Steuerungs-, Überwachungs-, Brandbekämpfungs- und Videosignale aus den lokalen PCS-Schränken und Batteriefächern dient und dann über das Netzwerkkabel zum Switch im Konvergenzschrank konvergiert, der hauptsächlich für die Konvergenz und Übertragung der Netzprotokolle für die Stromerzeugung, einschließlich 104, IEC61850, GOOSE und Videoüberwachungsdaten, verwendet wird. Die Weiterleitungsverzögerung des Maiwe-Industrieswitches beträgt weniger als 5us, was den Anforderungen der Echtzeitübertragung von Steuersignalen voll entspricht.
Durch die Konvergenz der Daten von BMS (Batterie-Management-Terminal), PCS (Konverter), Fire Controller, Videodaten im Lager und anderen Geräten zur Booster-Station laden wir die Stromerzeugungsdaten, Batteriedaten und Umgebungsdaten des Batterielagers zur Gesamtüberwachung in das Zentrum hoch.
Am 12. Dezember 2023 war das Container-Batteriefach im Mingshan-Energiespeicherkraftwerk der CNNC Huaneng (Hunan) New Energy Co. in der Gemeinde Mingshantou in Betrieb, wo das Personal den Hintergrund der Speicherbatterie sorgfältig überprüfte und die Temperatur des elektrischen Kerns sowie den Umfang der Ladung und Entladung aufzeichnete.
Und, was ist das Ergebnis?
Durch die Integration von Informationstechnologie und Energietechnologie ermöglicht das EMS-Kommunikationssystem von Maiwe für Energiespeicherkraftwerke die Datenanalyse der Batterieleistung, ein verfeinertes Management des Betriebs von Energiespeicherkraftwerken, Fernbetrieb und -wartung, die Überwachung des sicheren Betriebs, intelligente Analysen und unterstützende Entscheidungsfindung, um die Sichtbarkeit, Verwaltbarkeit, Kontrollierbarkeit und Optimierung des Energienetzes zu erreichen und die Energiewende umfassend zu unterstützen. Durch strategisches Laden und Speichern von Strom in den Schwachlastzeiten von 3 bis 6 Uhr morgens und die Freigabe von Strom in der Spitzenlastzeit von 17 bis 20 Uhr kann unser Kunde nach eigenen Angaben täglich 200.000 kWh Strom speichern. Damit kann der Kunde eine maximale Leistungsspitze von 2 Stunden aufrechterhalten und den Strombedarf von über 30.000 Haushalten einen ganzen Tag lang decken.
Diese innovative Strategie überbrückt effektiv Stromlücken, mildert Stromspitzen ab und fördert durch mehrfache Lade- und Entladezyklen, die sich an der Netznachfrage orientieren, aktiv den Verbrauch von neuer Energie. Seit dem 28. April 2023 hat das Mingshan-Energiespeicherkraftwerk durchgehend einen effizienten und nahtlosen Betrieb aufrechterhalten und den vollständigen Verbrauch neuer Energie ermöglicht, um dem Netz zu helfen, Spitzen und Täler zu glätten. Dies hat zu einer Verringerung des Kohleverbrauchs um 4 305 Tonnen und zu einem bemerkenswerten Rückgang der Kohlendioxidemissionen um 266 228 Tonnen geführt.