Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

MAZeT bietet Redesign von digitalen und Mixed-Signal-ASICs mit langer Verfügbarkeit und Optimierung

"Der Vorteil eines ASICs gegenüber eines Standard-ICs ist beträchtlich", erläutert Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer von MAZeT. "Das konkret auf die Anwendung zugeschnittene Elektronikkonzept beinhaltet nur die erforderlichen Funktionen und reduziert folglich Kosten und Platzbedarf. Es verbessert zudem die elektrischen Parameter. Dem stehen leider die eher kurze Bauteil-Verfügbarkeit von sechs bis acht Jahren und die eingeschränkte Lagerhaltung von höchstens zwei Jahren entgegen. Hier bietet MAZeT betroffenen Unternehmen mit dem Redesign die passende Antwort. Das Redesign verlängert dabei nicht nur die Verfügbarkeit, sondern es erlaubt darüber hinaus, den ASIC zu optimieren." MAZeT entwickelt den neuen ASIC funktions- und anschlusskompatibel zum Original-ASIC, damit der mögliche Folgeaufwand gering bleibt. Die Wahl der Halbleitertechnologie erfolgt nach der Maßgabe, dass diese lange verfügbar ist. MAZeT zeigt, dass ein Redesign von ASICs durchaus eine effiziente Alternative ist.

Digitale und Mixed-Signal-ASICs

ASICs unterteilen sich in rein digitale und Mixed-Signal-ASICs. Für das Redesign digitaler ASICs stehen jeweils unterschiedliche Methoden zur Verfügung wie bspw. die maskenprogrammierbare, die Standard-Zell-Technologie oder auch das Ersetzen durch einen programmierbaren Logikbaustein. Ein Mixed-Signal-ASIC beinhaltet neben digitalen Baugruppen auch einen unterschiedlich großen Analogteil. Durch den Einsatz von analogen bzw. digitalen IPs, einer möglichst vollständigen Datenbasis, umfangreicher und detaillierter Dokumentation des ASICs sowie der Testumgebung reduziert sich der Redesign-Aufwand. Bei einem konkreten Redesign-Auftrag eines Mixed-Signal-ASICs verbesserte MAZeT unmittelbar die Nachteile beim Original-ASIC: So ersetzte die langfristig verfügbare 0.35 µm-CMOS-Technologie die vorherige 0.6 µm-CMOS-Technologie. Die komplette Anschlussbelegung blieb trotz Redesign mit Korrekturen erhalten, so dass die vorhandenen Leiterplatten weiterverwendet wurden.

Infos

  • MAZeT