
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Rückschlagventile im kryogenen Betrieb
In der LNG-Industrie wie auch in einigen anderen kryogenen Bereichen ist die Bedeutung von Rückschlagventilen unbestritten.
Kryo-Rückschlagventile sind ein wichtiger Bestandteil der LNG-Lieferkette. Sie haben den einzigen Zweck, Flüssigkeiten oder Gase in eine einzige Richtung zu leiten und deren Umkehrung zu verhindern. Die Verwendung der richtigen technischen Rückschlagventile kann dazu beitragen, dass die Anlagen geschützt, die Produktivität maximiert und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.
Dadurch wird nicht nur die Beschädigung von Anlagen minimiert, sondern auch die Infrastruktur der Anlage geschützt und der Austritt von Emissionen auf ein Minimum beschränkt
Rückschlagventile unterscheiden sich grundlegend von Absperr- und Regelventilen. Während diese Ventile den Durchfluss vollständig stoppen können, erlauben Rückschlagventile den Durchfluss von Flüssigkeiten in einer einzigen Richtung. Außerdem sind Rückschlagventile im Gegensatz zu Auf/Zu-Ventilen durchflussabhängig. Sie sind auf die Flüssigkeit in der Leitung angewiesen, um sie zu öffnen und zu schließen, was bedeutet, dass sie zu den wenigen selbsttätigen Ventilen gehören.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein hochentwickeltes Zweiplatten-Zwischenflanschventil ein stärkeres, leichteres, kleineres und effizienteres Rückschlagventil, das in diesem Bereich häufig eingesetzt wird. Durch den Einsatz von Federn zur Erhöhung der Ventilreaktion und einer effizienteren Reaktionszeit (schnelleres Schließen) kann diese Art von Zweiplatten-Rückschlagventil die bereits in den Verflüssigungs- und Wiederverdampfungsterminals einer LNG-Verarbeitungsanlage vorhandene Ausrüstung besser schützen. Die kürzere Schließzeit kann den dynamischen Schwalleffekt in der Pipeline reduzieren und somit auch die Schlagfestigkeit verbessern.


