
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#White Papers
Bemessung des Reserveschalters für Überspannungsschutzgerät
Bemessung des Sicherungsschalters für SPD
Oft wird der Kunde fragen, welche Leistung der MCB oder RCDs zum Schutz der Überspannungsschutzgeräte (SPD) gewählt werden soll
Die Antwort ist einfach: Wir wissen es nicht
Tatsache ist, dass verschiedene MCBs unterschiedliche Auslösekräfte haben, unterschiedlich gestaltete Auslösemechanismen unterschiedliche bewegliche Kontakte und statische Kontakte haben und ihre Lichtbogenlaufsysteme ebenfalls unterschiedlich sind
Einige 20A MCB können 8/20μs 20kA passieren, andere Typ 40A MCB können bei 8/20μs 20kA auslösen.
Daher müssen wir den Backup-MCB mit dem Stoßentladungsstrom testen, bevor wir diese Frage beantworten können
Es gibt eine Regel, die wir befolgen können: MCB oder RCD sollten nicht bei In auslösen, dürfen aber bei Imax auslösen. Dies wird durch IEC61643-12 Klausel 6.2.4.3 unterstützt.
Wenn der SPD bei konstant hoher Spannung und Stromstärke zum Fehler wird, kann er wie eine Fackel brennen. Bei einer Spannung von mehr als Uc und einem Strom von 100 A kann der SPD beispielsweise eine fast 0,6 m lange Flamme erzeugen. Es ist keine gute Idee, die Sicherung als Backup-Schutz für SPD zu wählen. Für In:20kA Imax:40kA SPD ist die empfohlene Sicherung 125A, also selbst bei 100A Fehlerstrom wird die Sicherung den Fehlerstrom nicht unterbrechen. Die Vorsicherung bietet in diesem Fall keinen Schutz für den SPD und die Verteilertafel, in der der SPD installiert ist.
Um dieses Problem zu lösen, hat unser Unternehmen einen speziellen Schalter zum Schutz von SPDs entwickelt, den TY-SCB. Der TY-SCB löst bei niedrigem Strom aus, der 3 Ampere beträgt. Der TY-SCB lässt den nominalen Entladestrom (In) durch den Schalter passieren, ohne auszulösen. Der SPD kann normalerweise einem Strom von 5 A standhalten, so dass der SCB den Stromkreis bereits unterbrochen hat, bevor er Feuer fing. Der TY-SCB ist der ideale Schutzschalter für SPDs.