
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Cygnus 1 Ex ist sicher für den Einsatz in staubexplosiven Umgebungen
Staubexplosionen sind oft katastrophal und führen zu irreversiblen Schäden und leider auch zum Tod von Menschen.
Staubexplosionen sind oft katastrophal und führen zu irreversiblen Schäden und leider auch zum Tod von Menschen. Wenn eine Zündquelle, z. B. ein elektrisches oder thermisches Gerät, in einen Raum mit einer hohen Staubkonzentration in der Luft eindringt, typischerweise in einem geschlossenen Gebäude oder Behälter, erhöht die extreme Hitze den Druck im Raum und verursacht eine Explosion. In einer solchen Umgebung würde man wahrscheinlich eine sehr geringe Sichtweite feststellen, ähnlich wie in einem dichten Nebel. Aber diese Situationen sind nicht ungewöhnlich. Tatsächlich zeigen Aufzeichnungen, dass fast jeder Industriezweig Opfer von Staubexplosionen geworden ist - eine Reihe von verheerenden Vorfällen im Laufe der Geschichte, auch in den letzten Jahren.
In den meisten Branchen, in denen Materialien und Stoffe gelagert, gehandhabt und verarbeitet werden, entsteht Staub.
Vor allem in der Lebensmittelverarbeitung sind viele Stoffe staubig. Zucker- und Mehlverarbeitung sind riesige Industriezweige, aber auch Getreide oder alles, was normalerweise in Pulverform vorliegt, wie Instantkaffee, Pudding und Suppe, um nur einige zu nennen.
Nicht nur Lebensmittel werden in großem Umfang verarbeitet. In Metall-, Holz- und Chemieverarbeitungsbetrieben werden oft große Mengen an Pulver verarbeitet, die in den verschiedenen Prozessschritten - Beschichtung, Schneiden, Mischen oder einfach nur Transport von einem Ort zum anderen - anfallen oder als Nebenprodukt anfallen. In ähnlicher Weise werden in Recyclinganlagen große Mengen an Kunststoff- und Papierpulver verarbeitet.
Die Agrarindustrie ist täglich mit zahlreichen Prozessen und Umgebungen konfrontiert, von denen viele ebenfalls potenziell gefährliche Staubmengen enthalten. Dazu gehören Verarbeitungsanlagen wie Düngemittelfabriken und industrielle Kompostierung sowie große Lagereinrichtungen wie Getreidesilos und -aufzüge.
In Kohlebergwerken entsteht bei der Verarbeitung ähnlich wie in Aufbereitungsanlagen Kohlenstaub. Bei der Zerkleinerung des Gesteins wird Staub in der Umgebung aufgewirbelt, und beim Transport wird das Gestein oft gestoßen und beschädigt, wodurch noch mehr Staub in die Luft geworfen wird. Darüber hinaus wird beim Kohleabbau Methangas freigesetzt, das sich im Laufe der Jahrtausende im Gestein ansammelt. Methangas ist leicht entzündlich und ebenso explosionsgefährdet.
Wie kann Cygnus 1 Ex helfen?
Es gibt viele Zündquellen, die aus unterschiedlichen Gründen in diese Gebiete gebracht werden können. Einer dieser Gründe ist von entscheidender Bedeutung: Ultraschallprüfgeräte, die für die Durchführung wichtiger Wartungskontrollen an den Maschinen, die für diese Prozesse eingesetzt werden, entwickelt wurden. Während die Wartung auch für die Sicherheit dieser Bereiche von entscheidender Bedeutung ist und sogar zur Vermeidung von Staubwolken beitragen kann, indem sie Leckagen verhindert, müssen die Wartungsgeräte selbst für den Betrieb in diesen gefährlichen Umgebungen sicher sein.
Der Cygnus 1 Ex ist für den Einsatz an Orten zertifiziert, an denen aufgrund des Vorhandenseins von entzündlichen oder brennbaren Stoffen in der Luft in Konzentrationen, die hoch genug sind, um ein zündfähiges Gemisch zu bilden, die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion besteht. Dazu gehören Gase, Dämpfe und in diesem Fall auch Staub.
Der Grund dafür ist, dass Cygnus 1 Ex eigensicher ist. Bei allen Geräten wie Cygnus 1 Ex, die elektronische Komponenten einschließlich Batterien enthalten, begrenzt die Eigensicherheitstechnologie die in einem System vorhandene Energie, d. h. es können keine Lichtbögen oder Funken erzeugt werden, und keine Komponente kann sich so stark erhitzen, dass sie unter allen Bedingungen eine gefährliche Atmosphäre entzünden kann. Dies gilt sowohl für den normalen Betrieb als auch für Fehlerzustände, für niedrige Leistungspegel und für geringe gespeicherte Energie.
Einige Kriterien der eigensicheren Konstruktion,
- Die Ausgangsenergie an den Klemmen ist begrenzt, so dass ein Funke keine explosionsfähige Atmosphäre zünden kann.
- Die Geräte müssen antistatisch sein und dürfen sich nicht statisch aufladen können.
- Die Spannungen müssen elektrisch auf ein sicheres Niveau geklemmt werden.
- Die Verwendung redundanter Sicherheitskomponenten.
- Wenn eine Batterie oder ein Bauteil ausfällt, darf dies nicht zu hohen Temperaturen führen, die sich entzünden könnten.
eigensicher" ist ein Ex-Schutz-Konzept, mit dem festgelegt wird, für welche Bereiche einer Anlage ("Zonen") die Geräte geeignet sind. Der Begriff "Ex" ist weltweit anerkannt, wenn es um explosionsfähige Atmosphären und die zur Verhinderung von Explosionen verwendeten Systeme geht. Sowohl im IECEx-, ATEX- als auch im nordamerikanischen System können eigensichere Geräte in jeder Zone oder Abteilung mit dem richtigen Geräteschutzniveau eingesetzt werden.
Was Staub betrifft, so ist Cygnus 1 Ex für die Zonen 21 und 22 zertifiziert. Zone 21 kennzeichnet Bereiche mit gelegentlichem Staubaufkommen, das während einer erwarteten Störung auftritt. Zone 22 kennzeichnet Bereiche, in denen Staub normalerweise nicht vorhanden ist, aber wenn doch, dann nur für kurze Zeit.
Weitere erstklassige Eigenschaften des Cygnus 1 Ex
Das Ultraschall-Dickenmessgerät Cygnus 1 Ex bietet einen unschätzbaren Fortschritt für die sichere Prüfung von Strukturen in gefährlichen Bereichen. Von unseren Kunden als "vielseitig, multifunktional, robust und intuitiv" bezeichnet, bietet dieses eigensichere Messgerät eine erstklassige Benutzerkontrolle und Flexibilität und macht eine Anlagenabschaltung oder eine Genehmigung für Heißarbeiten überflüssig. Ausgestattet mit 3 Messmodi und einer Auswahl an Messfühlern ist das Messgerät in der Lage, eine Reihe von Materialien und Metallen mit starker Korrosion oder Schutzbeschichtungen (bis zu 20 mm dick!) zu messen. Dies spart viel Zeit und Geld bei der Entfernung von Beschichtungen!
Die gute Nachricht für fortgeschrittene Benutzer ist, dass der manuelle Messmodus dank vielseitigerer Einstellungen die Messung an schwierigeren Stellen wie starker Korrosion erleichtert und genauer macht. Wie bei einem Fehlerdetektor können Sie zwei Gates manuell einstellen und sie an einer beliebigen Stelle des A-Scans positionieren, die Höhe, den Startpunkt und die Breite des Gates ändern und von einem Gate aus oder zwischen Gates messen. Darüber hinaus ermöglicht die zeitgesteuerte Verstärkung (Time-Controlled Gain, TCG) die Einführung verschiedener Verstärkungen zur Verstärkung schwächerer Echos.
Bei der Speicherung und Analyse von Daten genießen Sie die gleiche Flexibilität. Die umfassende Datenprotokollierung bietet lineare, Schablonen- und 2D- oder 3D-Gitterformate mit 16 Gittermustern und Kommentarfunktion. Radialpunkte ermöglichen weitere Untersuchungen in Bereichen von Interesse oder starker Korrosion, wobei Sie bis zu 12 zusätzliche Messungen um die Hauptmessung herum hinzufügen können.