
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Technologie-Upgrade für den digitalen Großformat-Röntgendetektor von DÜRR NDT für die industrielle Radiographie
Der innovative glasfreie TFT-Sensor macht den Röntgendetektor leichter und robuster.
Mit dem D-DR 3643 NDT erhält der großformatige Flachdetektor der D-DR-Serie ein Upgrade, das 20 % leichter und robuster ist als je zuvor.
Ermöglicht wird dies durch den glaslosen TFT-Sensor, der die wichtigste Weiterentwicklung darstellt. Mit seiner aktiven Fläche von 351 x 427 mm eignet er sich hervorragend für Profilbilder bei CUI-Inspektionen und für große Objekte.
Der neue Detektor ist außerdem wesentlich kompakter und dünner, was die Handhabung und Positionierung im Feld vereinfacht. Der Detektor wurde für die Mobilität und die rauen Bedingungen der industriellen Radiografie entwickelt und hat den Falltest aus 1 m Höhe problemlos bestanden. Mit einem Pixelabstand von 99 µm wird eine räumliche Grundauflösung (SRb) von 100 µm erreicht, wodurch sich der Detektor für Prüfaufgaben nach höchsten Standards eignet.
Dank der integrierten Abschirmung ist der Detektor für Röntgenquellen bis 450 kV und für Gammaquellen geeignet, bei einer maximalen Bildzeit von 180 Sekunden. Der D-DR 3643 NDT ist mit verschiedenen Szintillatoroptionen erhältlich, um den bestmöglichen Kontrast und die bestmögliche Auflösung für die jeweilige Anwendung zu erzielen.
Allgemeine Vorteile der D-DR-Serie sind die lange Batterielaufzeit, die Hot-Swap-Funktion und die Schutzart IP 67. Neben dem drahtlosen Betrieb kann der Detektor auch über eine kabelgebundene Datenübertragung und Stromversorgung betrieben werden.
Wie alle digitalen Röntgensysteme von DÜRR NDT wird auch das D-DR 3643 NDT mit der bewährten Prüfsoftware D-Tect X betrieben. Spezielle und einfach zu bedienende Funktionen wie die Multi-Gain-Kalibrierung sorgen stets für eine höchstmögliche Bildqualität. Leistungsstarke und intelligente Werkzeuge, wie der X-Filter zur schnellen Bildoptimierung, machen die Bildauswertung einfach und deutlich effizienter.
