
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Was ist Biegefestigkeit?
Zugfestigkeit vs. Biegefestigkeit
In der Materialwissenschaft und -technik sind die Streckgrenze und die Biegefestigkeit wichtige mechanische Eigenschaften für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Werkstoffen und spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei praktischen Anwendungen. Die Prüfergebnisse für diese beiden Eigenschaften hängen von einer präzisen Gerätekalibrierung und Umgebungskontrolle ab.
Die Streckgrenze und die Biegefestigkeit bewerten jedoch unterschiedliche Arten von Spannungen. Die Streckgrenze bewertet die Fähigkeit eines Materials, einer dauerhaften Verformung unter Zugspannung zu widerstehen, während die Biegefestigkeit die Fähigkeit eines Materials bewertet, einem Bruch unter Biegekraft zu widerstehen. Sehen wir uns den Unterschied zwischen diesen beiden Größen genauer an.
Erstens ist die Streckgrenze die Spannung, bei der ein Material beginnt, sich plastisch zu verformen. Mit anderen Worten, es handelt sich um die maximale Spannung, der ein Material ohne bleibende Verformung standhalten kann. Im Gegensatz dazu ist die Biegefestigkeit die Fähigkeit eines Werkstoffs, unter Biegebelastung nicht zu brechen. Sie ist die maximale Spannung, der ein Material in einem Biegeversuch standhalten kann.
Zweitens wird die Biegefestigkeit hauptsächlich zur Bewertung der Leistung von Trägern, Platten und anderen Bauteilen unter Biegebelastung verwendet und findet breite Anwendung im Bauwesen, im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen. Die Streckgrenze wird verwendet, um die Leistung von Materialien unter Zug- oder Druckbelastung zu bewerten, und ist ein Schlüsselparameter für die Konstruktion von Metallstrukturen und mechanischen Teilen.
Was die Prüfmethoden betrifft, so wird die Biegefestigkeit in der Regel durch Drei- oder Vierpunkt-Biegeversuche ermittelt, für die spezielle Halte- und Belastungsvorrichtungen erforderlich sind. Die Streckgrenze wird in der Regel im Zugversuch gemessen, wobei eine Zugprüfmaschine zur Aufbringung der Last und zur Messung der Spannungs-Dehnungs-Kurve verwendet wird.
Darüber hinaus misst die Biegefestigkeit den Widerstand des Materials gegen Biegespannung unter Biegebelastung, während die Streckgrenze die Streckspannung des Materials unter Zug- oder Druckbelastung misst. Die Biegefestigkeit untersucht hauptsächlich die elastischen und plastischen Verformungsfähigkeiten des Materials unter Biegebeanspruchung, während die Streckgrenze hauptsächlich die Eigenschaften des Materials untersucht, sich unter Zug- oder Druckbeanspruchung plastisch zu verformen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Streckgrenze und die Biegefestigkeit Schlüsselindikatoren für die Bewertung der Leistung von Werkstoffen unter verschiedenen Belastungsbedingungen sind. Für weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link, um den vollständigen Artikel zu lesen.