
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Drehen vs. Fräsen
Ihre Unterschiede verstehen
Beim Drehen, das vor allem zur Bearbeitung von Rundstäben eingesetzt wird, wird mit einem Schneidwerkzeug Material von einem sich drehenden Werkstück abgetragen. Es eignet sich hervorragend zur Herstellung von Gewinden, konischen Flächen, Stirnflächen, inneren und äußeren zylindrischen Flächen und Formflächen eines Werkstücks.
während sich das Schneidwerkzeug in vielen Achsen bewegt, bleibt das Werkstück beim Fräsen relativ unbeweglich (es kann sich auf einer Ebene bewegen). CNC-Fräsmaschinen verfügen über komplizierte Vorrichtungen mit rotierenden Werkzeugen und mehreren Achsen zum Schneiden in verschiedenen Winkeln. Quadratische oder rechteckige Stangen sind die Hauptprodukte des Fräsens, das auch Flächen-, Ebenen- und Winkelfräsungen für extrem komplizierte Designs umfasst.
Hochpräzise Bearbeitungen werden durch CNC-Drehen und -Fräsen ermöglicht, bei denen CNC-Systeme eingesetzt werden, um die Bewegung von Werkzeugen und Werkstücken nach vorprogrammierten Anweisungen genau zu steuern. Schauen wir uns die Unterschiede genauer an:
Drehen: Nutzt die Rotationsbewegung des Werkstücks und die lineare oder gekrümmte Bewegung des Schneidwerkzeugs, um die Form und Größe des Rohlings zu verändern.
Fräsen: Das Werkstück bleibt fixiert und wird mit einem mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Fräser bewegt, um die gewünschten Formen und Merkmale herauszuschneiden.
Drehende Werkzeuge: Einpunktwerkzeuge, einschließlich Wendeschneidplatten-Drehwerkzeuge, Vollmaterial-Drehwerkzeuge, geschweißte Drehwerkzeuge, Drehwerkzeuge mit Maschinenspannung und Formdrehwerkzeuge.
Fräswerkzeuge: Mehrschneidige Werkzeuge, einschließlich Planfräser, Schaftfräser, zylindrische Schaftfräser, Dreischneider und Zahnradfräser.
CNC-Drehen: Wird in erster Linie für die Bearbeitung zylindrischer oder konischer Oberflächen verwendet und eignet sich hervorragend für die Herstellung achsensymmetrischer Teile.
CNC-Fräsen: Besser geeignet für die Bearbeitung von ebenen und unregelmäßigen Oberflächen. Es können komplexe Formen, Hohlräume, Nuten und 3D-Merkmale hergestellt werden.
Drehbearbeitungen: Einstechen, Ausbohren, Bohren, Geraddrehen, Kegeldrehen und Rändeln.
CNC-Fräsbearbeitungen: Planfräsen, Winkelfräsen, Stirnfräsen und andere.
Für weitere Unterschiede und detaillierte Erklärungen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link, um den vollständigen Artikel zu lesen.