
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Reiben verstehen
Der Schlüssel zu Präzision und Qualität in der Zerspanung
Reiben ist ein wichtiges Bearbeitungsverfahren, mit dem vorgebohrte Löcher vergrößert und auf präzise Maße gebracht werden. Dieses Verfahren gewährleistet genaue Lochdurchmesser, verbessert die Oberflächengüte und erhält die Konzentrizität aufrecht, was in der Hochpräzisionsfertigung unerlässlich ist.
Das Reiben bietet mehrere Vorteile:
1.Präzision: Durch das Reiben werden enge Toleranzen erreicht, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen die exakte Lochgröße entscheidend ist.
2.Oberflächengüte: Die Oberflächengüte der Bohrung wird verbessert, wodurch sich die Notwendigkeit zusätzlicher Nachbearbeitungsschritte verringert.
3.Rundlaufgenauigkeit: Durch das Reiben wird die Ausrichtung der Bohrung beibehalten, was für die präzise Montage von Bauteilen entscheidend ist.
Reibungstoleranz
Das Aufmaß, d. h. das Material, das nach dem Bohren in der Bohrung verbleibt, ist für ein erfolgreiches Reiben von entscheidender Bedeutung.
1.Grobes Reibaufmaß: In der Regel zwischen 0,35 mm und 0,15 mm, so dass genügend Material für ein effektives Reiben vorhanden ist, ohne das Werkzeug zu überlasten.
2.Aufmaß für Fertigreiben: Liegt zwischen 0,15 mm und 0,05 mm und ermöglicht einen präzisen Materialabtrag, um die gewünschten Endmaße und Oberflächengüte zu erreichen.
Ist das Aufmaß zu groß, kann es zu übermäßigem Werkzeugverschleiß und schlechter Oberflächenqualität führen. Ist das Aufmaß zu klein, wird möglicherweise nicht genug Material abgetragen, um die Werkzeugspuren der vorherigen Bearbeitung zu beseitigen.
Die richtige Schnittgeschwindigkeit und der richtige Vorschub sind entscheidend für die Leistung der Reibahle und die Qualität der Bohrung:
Schnittgeschwindigkeit: Für Reibahlen aus Schnellarbeitsstahl (HSS), die für Stahl und Gusseisen verwendet werden, wird eine Schnittgeschwindigkeit von weniger als 8 Metern pro Minute empfohlen. Dies hilft, Werkzeugverschleiß zu vermeiden und scharfe Schneidkanten zu erhalten.
Vorschubgeschwindigkeit: Die Vorschubgeschwindigkeit sollte an den Lochdurchmesser angepasst werden, in der Regel zwischen 0,3 mm/U und 1 mm/U bei HSS-Reibahlen für Stahl und Gusseisen.
Bewährte Praktiken für effektives Reiben
1.Auswahl des Werkzeugs: Wählen Sie den richtigen Reibahlentyp und das richtige Material für die jeweilige Anwendung. Während HSS-Reibahlen weit verbreitet sind, eignen sich Hartmetall-Reibahlen besser für härtere Materialien oder höhere Produktionsmengen.
2.Wartung der Werkzeuge: Prüfen und schärfen Sie die Reibahlen regelmäßig, um die Schnittleistung zu erhalten und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
3.Verwendung von Kühlmittel: Die korrekte Anwendung von Kühlmittel reduziert Reibung und Hitze und erhöht die Lebensdauer des Werkzeugs und die Oberflächengüte.
4.Vorbereitung der Bohrung: Stellen Sie sicher, dass die Bohrung vor dem Reiben korrekt vorbereitet und frei von Spänen und Ablagerungen ist, die den Prozess behindern könnten.
Fazit
Reiben ist ein wesentlicher Prozess in der Präzisionsbearbeitung, der die Herstellung von Bohrungen mit exakten Abmessungen, glatten Oberflächen und präziser Ausrichtung ermöglicht. Durch die Kenntnis der Reibaufmaße, die Optimierung der Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe und die Einhaltung bewährter Verfahren können Hersteller hochwertige Ergebnisse erzielen, die den hohen Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden.