
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Das Entgraten verstehen
Ein entscheidender Schritt in der Präzisionsfertigung
Unter Entgraten versteht man das Entfernen kleiner, scharfer Kanten oder Vorsprünge, die als Grate bezeichnet werden, von der Oberfläche eines Werkstücks. Diese Grate entstehen durch ungleichmäßige Verformung oder Scherung während des Schneidprozesses und können das Aussehen, die Passform und die Funktion des Teils beeinträchtigen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß entfernt werden, können Grate die Reibung erhöhen, Verschleiß verursachen oder sogar das Endprodukt beschädigen.
Ursachen für Gratbildung
Schnittphase: Wenn Schneidewerkzeuge wie Scheren- oder Sägeblätter stumpf werden, können sie das Material nicht mehr sauber schneiden, was zu Graten an den Kanten führt.
Stanzphase: Mit der Zeit können sich Stempel abnutzen, was zu ungleichmäßigen Schnitten und Gratbildung am Werkstück führt.
Thermisches Schneiden: Unsachgemäße Brennschneidtechniken, wie uneinheitliche Schnittgeschwindigkeiten oder falsche Brennintensität, können Grate an den Schnittkanten verursachen.
Schweißen: Instabile Schweißsysteme oder unsachgemäße Schweißverfahren können zu Graten oder unregelmäßigen Oberflächen entlang der Schweißkante führen.
Verhinderung von Gratbildung und Spananhaftung
Um die Gratbildung zu minimieren und zu verhindern, dass Späne an den Werkzeugen haften, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Vergrößern Sie den Spanwinkel des Werkzeugs: Ein größerer Spanwinkel hilft, den Schneidwiderstand zu verringern und die Gratbildung zu minimieren.
Reduzieren Sie die Schnittdicke: Dünnere Schnitte können die Wahrscheinlichkeit von Gratbildung verringern, da die auf das Material ausgeübte Kraft geringer ist.
Richtige Wärmebehandlung: Eine Wärmebehandlung des Werkstücks kann dessen Neigung zur plastischen Verformung verringern und damit die Gratbildung minimieren.
Anti-Adhäsions-Schneidstoff verwenden: Eine hochwertige Schneidflüssigkeit kann verhindern, dass die Späne am Werkzeug haften bleiben, wodurch die Oberflächengüte verbessert und die Gratbildung verringert wird.
Schnittgeschwindigkeit anpassen: Passen Sie die Schnittgeschwindigkeit an die Plastizität des Materials an, um den Schnittprozess zu optimieren und die Gratbildung zu verringern.
Das Entgraten ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität und Funktionalität der gefertigten Teile zu gewährleisten. Indem sie die Ursachen der Gratbildung verstehen und wirksame Vorbeugungstechniken anwenden, können die Hersteller sauberere und präzisere Komponenten herstellen, die letztendlich die Leistung und Langlebigkeit ihrer Produkte verbessern.