
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Arten von Drehbearbeitungen
8 gängige Drehbearbeitungen
1. Außendrehen
Das Außendrehen ist eine der grundlegendsten Drehbearbeitungen und wird in der Regel zur Reduzierung des Außendurchmessers eines Werkstücks verwendet. Durch Bewegen des Werkzeugs entlang der Länge des Werkstücks wird das Material abgetragen, um den gewünschten Durchmesser und die gewünschte Oberflächengüte zu erzielen. Dieses Verfahren eignet sich für die Bearbeitung zylindrischer Teile wie Wellen oder Stangen.
2. Plandrehen
Beim Plandrehen wird das Werkzeug in radialer Richtung des Werkstücks bewegt, um die Stirnfläche des Werkstücks zu bearbeiten. Dieser Vorgang wird in der Regel verwendet, um das Ende des Werkstücks flach und glatt zu machen und die Länge des Werkstücks zu bestimmen. Während des Bearbeitungsvorgangs bewegt sich das Werkzeug von der Außenkante des Werkstücks zur Mitte.
3. Einstechen
Beim Einstechen wird eine schmale Nut oder Rille in die Außen- oder Innenfläche des Werkstücks eingearbeitet. Dieser Vorgang wird zur Herstellung von Ringnuten, Keilnuten oder anderen spezifischen Geometrien verwendet. Für das Einstechen ist in der Regel ein spezielles Werkzeug erforderlich, um sicherzustellen, dass die Tiefe und Breite der Nut den Anforderungen entspricht.
4. Abstechen
Beim Abstechen wird das Werkstück in zwei Teile geteilt, in der Regel am Ende des Drehvorgangs. Das Trennwerkzeug schneidet in das Werkstück, bis es vollständig abgetrennt ist. Dieser Vorgang erfordert eine hohe Steifigkeit und Schärfe des Werkzeugs, um einen sauberen und genauen Schnitt zu gewährleisten.
5. Gewindeschneiden
Mit dem Gewindeschneiden werden Gewinde auf der Außenfläche oder in der Innenbohrung des Werkstücks geschnitten. Das Gewindewerkzeug bewegt sich mit einer präzisen Vorschubgeschwindigkeit, um die Steigung und Form des Gewindes zu formen. Dieser Vorgang wird häufig zur Herstellung von Bolzen, Muttern oder anderen Teilen verwendet, die Gewindeverbindungen erfordern.
6. Bohren
Aufbohren ist ein Arbeitsgang, der zur Vergrößerung oder genauen Bearbeitung von Innenlöchern verwendet wird. Durch Bewegen des Bohrwerkzeugs entlang des Innenlochs des Werkstücks kann der Lochdurchmesser vergrößert oder die Form des Lochs angepasst werden. Das Aufbohren wird häufig für die Bearbeitung von Lagerbohrungen, Rohren oder anderen Innenbohrungen verwendet, die eine hohe Präzision erfordern.
7. Innendrehen
Das Innendrehen ähnelt dem Außendrehen, aber das Bearbeitungsobjekt ist die Innenfläche des Werkstücks. Durch Bewegen des Werkzeugs in der Innenbohrung kann der Bohrungsdurchmesser verringert oder die Geometrie der Innenfläche bearbeitet werden. Dieses Verfahren wird häufig zur Bearbeitung der Innenwand zylindrischer Teile eingesetzt.
8. Konturendrehen
Das Konturdrehen ist eine komplexe Drehbearbeitung, die zur Bearbeitung nichtlinearer oder komplexer Außenkonturen eingesetzt wird. Durch Bewegen des Werkzeugs entlang einer vorgegebenen Bahn kann eine konische, gekrümmte oder andere unregelmäßige Außenkontur erzielt werden. Dieser Vorgang erfordert eine präzise Programmierung und Werkzeugsteuerung, um die Bearbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten.
Jede Drehbearbeitung spielt eine wichtige Rolle bei spezifischen Bearbeitungsbedingungen. Je nach Form, Größe und Anforderungen des Werkstücks ist die Wahl des richtigen Drehverfahrens der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktqualität. Um mehr über CNC-Drehen zu erfahren, besuchen Sie bitte unseren offiziellen Blog.