
#Produkttrends
EDiA EM DER NÄCHSTEN GENERATION WIRD JEDEN WETTBEWERBER ÜBERSTEHEN
NEUES ELEKTRISCHES GEGENGEWICHT VON MITSUBISHI FORKLIFT TRUCKS LIEFERT EINE REIHE BAHNBRECHENDER NEUER FUNKTIONEN
Mitsubishi Forklift Trucks hat eine Reihe bahnbrechender neuer Funktionen und Optionen eingeführt, die sicherstellen, dass seine neue Generation EDiA EM jeden konkurrierenden 1,4 bis 2,0 elektrischen Gegengewicht übertrifft.
AutoBoost wurde entwickelt, um das Risiko eines Leistungsabfalls an Rampen zu vermeiden, erkennt, wenn die Geschwindigkeit beibehalten werden muss, und aktiviert automatisch Beschleunigungs- und Drehmomentverstärkungen – genau dann und dort, wo sie erforderlich sind.
Dank einer Kombination aus Allradlenkung und einer weiteren Innovation, der optionalen elektrischen Differenzialsperre, sind rutschige Bedingungen kein Problem. Das Ergebnis ist hervorragende Traktion und Kontrolle, selbst in den widrigsten Umgebungen, drinnen oder draußen.
Am Heck des Staplers drehen sich die Lenkräder durch eine massive 100-Grad-Sperre, um einen außergewöhnlich engen Wendekreis für einen sicheren Betrieb auf engstem Raum zu liefern. Wichtig. Es gibt kein Zurückdrücken, auch nicht beim Anfahren mit Vollbremsung, wodurch das Risiko einer Beschädigung von Bestand oder Regalen beseitigt wird.
Vorne drehen beide Antriebsmotoren in unterschiedliche Richtungen für besseren Halt und präzises Handling.
Denn beim neuen EDiA EM ist alles darauf ausgelegt, Vertrauen zu schaffen: beim Betriebsleiter ebenso wie beim Fahrer.
Modernste Software passt die Leistungsmerkmale automatisch an den Fahrstil und das Können jedes einzelnen Fahrers an und macht die Handhabung absolut intuitiv.
Daneben berechnet ein Intelligent Cornering System die Geschwindigkeit, den Winkel und die Last gleich zu Beginn einer Kurve (und nicht auf halber Strecke), um die Staplergeschwindigkeit automatisch anzupassen, um das Handling bei Kurvenfahrten zu optimieren und den Durchsatz und die Sicherheit zu maximieren.
Fortschrittliche Sensorfunktionen wie Adaptive Lift Control und Passive Sway Control sorgen dafür, dass das Heben und Senken ungeachtet des Lastgewichts reibungslos, stabil, konsistent und ruckfrei erfolgt.
In dieser neuen Generation verfügt der EDiA EM über innovative Steuerungen, einschließlich Dual Joysticks, die eine gleichzeitige Bedienung von Heben und Neigen ermöglichen. Gleichzeitig vermeidet diese Option durch Trennfunktionen wie das Öffnen der Klammer versehentliche Bewegungen, insbesondere wenn Bediener Handschuhe tragen.
Es gibt auch die Option des einzelnen Ergologic-Joysticks, der mehrere verschiedene Schlüsselfunktionen für eine intuitive, natürliche Bedienung steuern kann.
Bei Einsätzen, bei denen der Bediener voraussichtlich längere Zeit an Ort und Stelle bleiben wird, sorgt ein Mini-Lenkrad für die bestmögliche Fahrposition – mit entspannten Schultern, hervorragender Sicht nach vorne und minimalem Kraftaufwand zum Bedienen des Flurförderzeugs.
Mit Fokus auf Sicherheit bietet das EDiA EM eine Auswahl an projizierten roten Warnlinien um den Lkw herum, um Fußgänger in einem angemessenen Abstand zu halten. Vordere und hintere Sicherheitspunkte (die als sicherer gelten als blaue Punkte) werden entsprechend der Fahrtrichtung aktiviert.
Schließlich können EDiA EM-Benutzer dank der Einführung von Li-Ion-Akkus mit Zwischenladung mit hoher Geschwindigkeit von ununterbrochener Leistung profitieren, einschließlich Mehrschichtbetrieb ohne Batteriewechsel, ohne Nachfüllen und ohne Wartungsbedarf.
