
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
Renishaws neue Plattform für intelligente Fertigungsdaten präsentiert intelligente Fabrikautomation auf der EMO Hannover 2023
Das weltweit tätige Technologieunternehmen Renishaw wird auf der EMO Hannover 2023 seine neue Plattform für intelligente Fertigungsdaten vorstellen.
Renishaw Central ist eine datengesteuerte Lösung zur Steigerung der Produktivität, Leistungsfähigkeit und Effizienz von Fertigungsprozessen.
Das System bringt die Leistung der Konnektivität in die Werkstatt und sammelt präzise, umsetzbare Daten über Maschinen, Teile und Prozesse aus dem gesamten Werk und stellt sie zentral zur Verfügung, um Einblicke und Abfragen am Ort der Fertigung zu ermöglichen.
Die Renishaw Central Plattform bietet Konnektivität, Konsistenz, Kontrolle und Vertrauen in der Fertigung. Sie ermöglicht es Herstellern, durchgängige Prozessdaten zu nutzen und daraus eine robuste werksweite Systemarchitektur zu entwickeln.
Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Bearbeitungs- und Qualitätskontrollsysteme zu überwachen und zu aktualisieren. Mit der einzigartigen und patentierten Softwarefunktion Intelligent Process Control (IPC) können auch die Parameter des Fertigungsprozesses aktualisiert werden. Die Fähigkeit, Prozessfehler vorherzusehen, zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie auftreten, unterstützt zunehmend automatisierte Lösungen und Prozesse für langfristige Produktivitäts-, Leistungs- und Effizienzsteigerungen.
"Das Renishaw Central Konzept entstand aus unserem eigenen Bedürfnis, die Fertigungs- und Messprozesse in unseren eigenen Produktionsstätten zu digitalisieren, zu visualisieren und zu steuern. Wir wollten bei der Problemlösung weniger Annahmen treffen und die Einführung einer automatisierten Prozesssteuerung erleichtern", so Guy Brown, Renishaw Central Development Manager. "Da wir viele der Herausforderungen, mit denen unsere Kunden konfrontiert sind, am eigenen Leib erfahren, sind wir zuversichtlich, dass wir eine digitale Lösung geschaffen haben, die in der Lage ist, überall in den Fertigungshallen verwertbare Daten zu liefern."
Renishaw setzt seit über 30 Jahren Technologien zur Prozessautomatisierung bei der Herstellung seiner eigenen Produkte ein. Während der firmeninternen Planung und Entwicklung wurde die Renishaw Central Plattform in Renishaws eigenen britischen Produktionsstätten für Kleinserien mit hoher Variantenvielfalt in Miskin und Stonehouse eingesetzt. 69 Maschinen wurden an Renishaw Central angeschlossen, und beide Standorte meldeten in der Folge eine Verringerung der ungeplanten Maschinenstillstände aufgrund von Ausfällen des Automatisierungssystems.
"Die Zusammenarbeit mit denjenigen, die direkt mit Renishaw Central in der Fertigung arbeiten, einschließlich der Produktionsingenieure und des Wartungs- und Betriebspersonals, ermöglichte es Renishaw, ein Produkt zu entwickeln, das Probleme aus der Praxis löst. Unser ursprüngliches Ziel für Renishaw Central war die Einführung einer weiteren Automatisierung für Drehmaschinen unter Verwendung unserer IPC-Technologie, und dies macht gute Fortschritte. Ein unerwartetes und positives Ergebnis ist jedoch die Fähigkeit von Renishaw Central, ungeplante Stillstände unserer Automatisierungssysteme aufzuzeigen und einzuordnen", so Guy. "Die Analyse dieser Informationen hat zu Abhilfemaßnahmen geführt, die zu einem Rückgang der Automatisierungsausfälle um 69 % und zu einer deutlichen Verbesserung der Auslastung geführt haben
Eine globale Auswahl von Pilotkunden, die Renishaw Central getestet haben, bestätigte ebenfalls, dass der Zugang zu standardisierten End-to-End-Daten einen Einblick in ihre Prozesse ermöglichte, der es ihnen erlaubte, die Produktionsleistung zu verbessern.
Renishaw Central sammelt und visualisiert Bearbeitungsprozessdaten in der gesamten Fabrik und ermöglicht so Einblicke am Ort der Fertigung. Mit Renishaw Central können Hersteller die Leistung der Geräte in der Fertigung überprüfen, die Geräteauslastung nachvollziehen und die Teilequalität untersuchen und validieren. Benutzerfreundliche Dashboards zeigen Live-Gerätedaten an. Die Daten können über APIs an branchenführende Tools wie Microsoft Power BI weitergegeben werden. Die Datenanalyse kann dann für prozessinterne Kontrollanwendungen und kontinuierliche Verbesserungen genutzt werden.
Für weitere Informationen darüber, wie Renishaw Central die Digitalisierung und Kontrolle Ihrer End-to-End-Fertigungsprozesse unterstützen kann, besuchen Sie uns auf der EMO Hannover (18.-23. September 2023, Halle 6 Stand B32).