
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
RotaChrom Technologies stellt Plattform zur Entwicklung chromatographischer Methoden im Labormaßstab vor
Revolutionäre CPC-Modellierungsplattform verspricht In-Silico-Methodenentwicklung und -prüfung
RotaChrom® Technologies PLC gibt mit Stolz die Markteinführung des CPC Modeler bekannt, einer Plattform für die Methodenentwicklung in der Zentrifugalpartitionschromatographie (CPC) in Tischgröße. RotaChrom, bekannt für seine Geräte im industriellen Maßstab, hat nun sein Portfolio um ein Gerät im Labormaßstab erweitert, das speziell für Forscher und Labore entwickelt wurde. Der CPC Modeler ermöglicht Forschern und Laboren die Vorhersage, Prüfung und Validierung der effektivsten Reinigungsmethoden für ein breites Spektrum an interessanten Verbindungen (CoI), einschließlich pharmazeutischer APIs und natürlicher Extrakte.
RotaChrom Technologies ist bekannt für die Entwicklung der weltweit ersten CPC-Plattform im industriellen Maßstab. CPC ist eine präparative Flüssig-Flüssig-Chromatographietechnik, bei der die Trennung zwischen zwei nicht mischbaren flüssigen Lösungsmittelsystemen erfolgt, die sowohl als stationäre als auch als mobile Phase fungieren. Die flüssige stationäre Phase wird durch eine starke Zentrifugalkraft in Zellen immobilisiert, die an einem Rotor befestigt sind, und die mobile Phase wird dann in Form von winzigen Tröpfchen durch die stationäre Phase gepumpt. Die Trennung der eingespritzten Probe erfolgt auf der Grundlage der unterschiedlichen Verteilungskoeffizienten der Probenkomponenten zwischen der mobilen und der stationären Phase.
CPC hat mehrere Vorteile wie geringere Betriebskosten, einfache Skalierbarkeit, Vermeidung von Probenverlusten und irreversibler Adsorption, Betrieb ohne Kieselgel oder eine feste stationäre Phase und die Möglichkeit, eine breite Palette von Verbindungen zu trennen.
"Der CPC Modeler kombiniert eine In-Silico-Methodenentwicklungsmaschine mit einer semipräparativen chromatographischen Ausrüstung", sagte András Gáspár, Chief Executive Officer bei RotaChrom. "Jeder Teil des CPC Modelers, von der Software bis zur Hardware, wurde zur Unterstützung von Forschung und präparativer Methodenentwicklung entwickelt. Labore, Forscher und präparative Chemiker können die Plattform nutzen, um skalierbare Aufreinigungsmethoden vorherzusagen, zu testen und zu validieren.
Die CPC Modeler-Plattform besteht aus drei Geräten:
- Das Benchtop CPC: Ein CPC-Gerät im Labormaßstab mit einer Beladekapazität von mg bis g/Zyklus, einer Säulenkapazität von 250 ml und einer Durchflussrate von 5-50 ml.
- Der CPC-Simulator: Softwarelösung zur Vorhersage und Visualisierung von Reinigungsergebnissen für eine breite Palette von Molekülen in verschiedenen geeigneten Lösungsmittelsystemen.
- Flüssigkeitszufuhr und Detektionsgeräte: Wesentliche Komponenten für die Fraktionssammlung, Analyse und Flüssigkeitszufuhr.
Die Zellgeometrie des CPC Modelers wird durch Computational Fluid Dynamic (CFD)-Modellierung optimiert, um ein müheloses Scale-up in den Prozessmaßstab für die auf der Plattform entwickelte Methode zu gewährleisten.
Die Plattform verfügt über eine integrierte GMP-konforme Software-Suite und ermöglicht es den Anwendern, parallel zum CPC Simulator, Reinigungsmethoden in-silico zu entwerfen und zu optimieren, bevor sie Live-Experimente durchführen. Durch die Nutzung einer umfassenden digitalen Bibliothek mit wissenschaftlichen Daten und Informationen zu chemischen Verbindungen können Forscher die Methodenentwicklung rationalisieren und das Tempo der Entdeckung beschleunigen.
"Mit dem CPC Modeler können Forscher die Simulation an ihre Aufreinigungseinstellungen und chromatographischen Geräteeinstellungen anpassen", sagt László Óvári, Test Laboratory Manager. "Durch die Kombination von fortschrittlichen Simulationsfunktionen mit realen Experimenten ermöglicht unsere Plattform den Wissenschaftlern, ein noch nie dagewesenes Maß an Effizienz und Produktivität zu erreichen."
Der CPC Modeler, der sich durch innovative Ingenieursleistungen und ein Zelldesign auszeichnet, das einzigartige Trennlösungen ermöglicht, wird durch das von Knauer entwickelte robuste Liquid-Handling-Systemgerät unterstützt. Diese Partnerschaft ermöglichte die Schaffung einer einzigartigen, hochmodernen, zuverlässigen und branchenführenden Plattform.

