
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Elektrische Stellantriebe von Rotork in der Glasfabrik tragen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und zur Verringerung der Emissionen bei
In einer Glasfabrik in der Türkei wurden elektrische Stellantriebe installiert, die eine effiziente Verbrennung und eine Reduzierung der Emissionen ermöglichen.
Ein von Şişecam betriebenes Glaswerk in der Region Mersin im Süden der Türkei installierte 33 elektrische ROMpak-Antriebe. Die ROMpak-Einheiten ersetzten bestehende, unzureichende Stellantriebe zur Betätigung von Absperrklappen, die den Heißluftstrom im Herzen des Glasherstellungsprozesses regeln. In der Glasherstellung werden Gegenstände wie Verpackungen, Flachglas (z. B. im Baugewerbe und im Handel), Glasfasern und Spezialglas (Geschirr, Beleuchtung, Kochgeschirr) hergestellt.
Um eine vollständige und effiziente Verbrennung zu erreichen, muss das genaue Verhältnis von Brennstoff und Luft in einem Ofen zur Erzeugung der richtigen Wärmemenge genau gesteuert werden, um eine magere Verbrennung zu erreichen. Eine vollständige Verbrennung bedeutet geringere Betriebskosten und weniger unnötigen Brennstoff und damit eine Verringerung der Emissionen und Umweltschadstoffe. Die von den elektrischen Stellantrieben ROMpak von Rotork angebotene Steuerung hilft bei diesem wichtigen Prozess der optimalen Effizienz.
ROMpak-Antriebe bieten einen leisen und zuverlässigen Betrieb für kleinere Kugelhähne und Klappen. Sie verfügen über eine kontinuierliche Stellungsanzeige, die immer verfügbar ist, und können bei einer Umgebungstemperatur von bis zu +70° C (158° F) arbeiten. Wichtig bei einer Glasanwendung ist, dass sie 100 Stunden lang wasser- und staubdicht gemäß IP68 10m sind. Der Kunde entschied sich für sie nach einer erfolgreichen Beratungsphase, in der Rotork auch Musterantriebe lieferte.