
#Neues aus der Industrie
Fallstudie:
Der Siap+Micros NanoSUM-Datenlogger, entwickelt auf Basis der Telit Cinterion-Technologie
Telit Cinterion, weltweit führender Anbieter von IKT-Technologien, IoT-Lösungen und Cybersicherheit, hat kürzlich die Erfolgsgeschichte des gemeinsam mit Siap+Micros entwickelten NanoSUM-Datenloggers veröffentlicht. Dieser wurde von SIAP+MICROS dank der Integration von Telit LPWA-Mobilfunkmodulen und der umgebungsintegrierten IoT AppZone-Software entwickelt und realisiert. Das LPWA-Modul bietet insbesondere zuverlässige Konnektivität, extrem niedrigen Stromverbrauch und eine außergewöhnliche Akkulaufzeit, selbst für IoT-Geräte an schwer zugänglichen Orten.
Dieses in Italien und weltweit weit verbreitete Produkt stellt, wie Telit selbst hervorhebt (https://www.telit.com/resources/case-studies/siap-micros-cellular-hydrometeorological-monitoring-iot-case-study/), die beste Antwort auf eine aktuelle Herausforderung dar: die Entwicklung eines programmierbaren Datenloggers mit sehr geringem Energieverbrauch. Um dieses wichtige Ergebnis zu erzielen, erwies sich die Zusammenarbeit mit Telit Cinterion als erfolgversprechend. Sie konnte die innovativen IKT-Technologien von Telit und die einzigartigen Kompetenzen von Siap+Micros in der Entwicklung technologischer Lösungen für die Umweltüberwachung optimal ergänzen.
Wie die Typenschilddaten und zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, handelt es sich beim NanoSUM um einen hocheffizienten Datenlogger mit integriertem 4G-Modem und 2G-Fallback, der sich durch einen außergewöhnlich niedrigen Stromverbrauch (zwischen < 0,4 mA und < 5 mA) auszeichnet. Daher kann der NanoSUM mit einem sehr kleinen Photovoltaikmodul oder, wo dies nicht möglich ist, mit kleinen Batterien betrieben werden, um das Gerät mit einer Laufzeit von bis zu vier Jahren zu versorgen. Seine kompakten Abmessungen ermöglichen die Unterbringung in kleinen Räumen wie Schächten, Brunnenmündungen und Schalttafeln.
Es ist kein Zufall, dass NanoSUM für das phreatimetrische Netzwerk der Region Toskana ausgewählt wurde, das hinsichtlich seiner Bedeutung und Ausdehnung in Italien und im Ausland einzigartig ist. Als weiteren Beweis für die hervorragende Resonanz, die das Instrument auch im Ausland erhält, hat SIAP+MICROS einen Vertrag über die Lieferung von NanoSUM für ein Modernisierungsprojekt von über 200 Regenmessstationen im Besitz des Königreichs Saudi-Arabien erhalten.