
#Neues aus der Industrie
Siap+Micros setzt die erste Boje des neuen ISPRA National Wave Network vor der Küste Venedigs ins Wasser
POSEID1
Nach intensiven Planungs- und Konstruktionsarbeiten im Werk San Fior (TV) hat Siap+Micros das Projekt zur Positionierung der neuen POSEID1-Bojen gestartet, die die neueste Version des ISPRA National Wavemetric Network bilden.
Diese ehrgeizige Initiative umfasste kürzlich die Inbetriebnahme der ersten Wavemetric-Boje vor der Küste der Lagune von Venedig am 7. November 2024. Weitere Bojen entlang der italienischen Küste werden bald hinzukommen und ein effizientes Überwachungsnetzwerk für Meeres- und Seewetterparameter bilden. Insgesamt werden 16 neue Elemente des RON-Netzwerks hinzukommen.
Dank der Designentscheidungen des Entwicklungsteams in allen Bereichen der Instrumente – von der Sensorik über die Materialien bis hin zur Verwendung umweltfreundlicher Schutzlacke – übertreffen die POSEID1-Bojen den Stand der Technik in der Branche und stellen ein außergewöhnlich fortschrittliches Instrument zur Überwachung der Meeresumwelt dar.
Jede Boje misst in Echtzeit Wellenhöhe, Strömung, Wasserqualitätsparameter und meteorologische Variablen, ist mit einer Webcam ausgestattet und übermittelt die Daten über den Satellitenvektor. Damit stellt sie ein wertvolles Überwachungssystem für ISPRA dar.
Mit diesem Projekt festigt Siap+Micros seine Präsenz im Überwachungssektor in einem anspruchsvollen Umfeld wie dem Meeresboden und baut seine jahrzehntelange Branchenerfahrung weiter aus.
https://youtu.be/D4wK78RWn5U