
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Die MSW-Lösung von JONO
Jinan Zhangqiu Abfallbehandlungsprojekt
Überblick über das Projekt
Dieses Projekt befindet sich in Zhangqiu, Jinan, und konzentriert sich auf die mechanische Vorbehandlung von gemischtem Siedlungsabfall vor der Verbrennung in einem Kessel mit zirkulierender Wirbelschicht (ZWS). Die Anlage ist für eine tägliche Verarbeitungskapazität von 1.000 Tonnen ausgelegt und nutzt ein zweistufiges Zerkleinerungs- und mechanisches Trennverfahren zur effizienten Klassifizierung der Materialien. Diese fortschrittliche Vorbehandlungstechnologie ermöglicht die Extraktion von ferromagnetischen Metallen, nicht brennbaren Materialien wie Glas, Steinen und Asche sowie von brennbaren Bestandteilen aus dem gemischten Hausmüll.
Projekt-Highlights
Innovativer Ansatz zur Abfallbehandlung
Das Projekt verfolgt einen fortschrittlichen Abfallbehandlungsansatz, der leistungsstarke Zerkleinerungs- und Sortiertechnologien integriert. Im Einzelnen umfasst es eine zweistufige Zerkleinerung und mechanische Trennung.
Primäre und sekundäre Zerkleinerung:
Das System verwendet einen zweistufigen Zerkleinerungsprozess, um große Abfallmaterialien auf kleinere, handhabbare Größen zu reduzieren. In der ersten Stufe erfolgt eine erste Zerkleinerung, während die zweite Stufe das Material auf etwa 80 mm zerkleinert.
Mechanische Abtrennung:
- Ferromagnetische Metallabscheidung: Magnetische Abscheider extrahieren Eisenmetalle für das Recycling und reduzieren so den Metalleintrag in den Verbrennungsprozess.
- Entfernung von nicht brennbarem Material: Glas, Steine und Asche werden abgetrennt, um eine Ansammlung im Feuerraum zu verhindern und die Verbrennungseffizienz zu verbessern.
- Sortierung von brennbarem Material: Der verbleibende Abfall, hauptsächlich Papier, Kunststoffe und organische Rückstände, wird als fester Sekundärbrennstoff (SRF) für die Verbrennung mit hohem Heizwert klassifiziert.
Fortschrittliche Ausrüstung
JONOs fortschrittliche Zerkleinerungsanlagen wie der Aries Primary Shredder stellen sicher, dass brennbare Abfälle effizient zu Ersatzbrennstoff mit einer einheitlichen Partikelgröße von ca. 80 mm verarbeitet werden. Diese optimierte Brennstoffaufbereitung verbessert die Verbrennungsleistung im ZWS-Kessel erheblich.
Wirtschaftliche Effizienz
Durch die Sicherstellung der Partikelgröße und der Qualität des festen rückgewonnenen Brennstoffs (SRF) optimiert dieses System die Verbrennung des Brennstoffs im Kessel mit zirkulierender Wirbelschicht (ZWS), wodurch der thermische Wirkungsgrad erheblich gesteigert, der Energieverlust verringert und die wirtschaftlichen Vorteile verbessert werden. Darüber hinaus können durch die Vorbehandlung Wartungsprobleme, die durch das Vorhandensein unnötiger Stoffe während der Verbrennung verursacht werden, reduziert werden, wodurch sich die Ausfallzeiten und Betriebskosten verringern.
Schlussfolgerung
Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Vorbehandlung von gemischten festen Siedlungsabfällen vor der Verbrennung dar. Durch die Integration robuster Zerkleinerungs- und Sortiertechnologien verbessert es die Verbrennungseffizienz, verringert die Umweltbelastung und unterstützt die nachhaltige Umwandlung von Abfall in Energie.


