
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Die MSW-Lösung von JONO
Projekt Zichuan-Anlage für feste rückgewonnene Brennstoffe (SRF)
Überblick über das Projekt
Das Projekt Zichuan Solid Recovered Fuel (SRF) Plant ist eine mechanische Vorbehandlungsanlage für gemischte feste Siedlungsabfälle vor der Verbrennung. Sie verarbeitet täglich 1.000 Tonnen Abfall durch zweistufige Zerkleinerung und mechanische Trennung, um Eisenmetalle, nicht brennbare Stoffe (z. B. Glas, Steine, Asche) und brennbare Stoffe zu sortieren.
In diesem Projekt hat JONO seine fortschrittliche Zerkleinerungstechnologie eingesetzt, um brennbare Materialien zu festem Sekundärbrennstoff (SRF) mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von etwa 80 mm zu verarbeiten, was die Verbrennungseffizienz verbessert.
Highlights des Projekts
Fortschrittliche zweistufige Zerkleinerungs-Vorbehandlung
Das Projekt umfasst ein hocheffizientes zweistufiges Zerkleinerungssystem mit Geräten wie dem Aries-Vorzerkleinerer, der sicherstellt, dass der brennbare Abfall auf die ideale Größe reduziert wird. Dieses Verfahren optimiert die Qualität des EBS und verbessert seine Eignung für die Verbrennung.
Effiziente mechanische Abtrennung
Die Anlage verfügt über ein mechanisches Sortiersystem zur Rückgewinnung wertvoller ferromagnetischer Metalle, die recycelt werden können, und zur Entfernung nicht brennbarer Verunreinigungen wie Glas, Steine und Asche. Diese zurückgewonnenen Metalle, die in der Regel aus ausrangierten Geräten, Baumaterialien und Verpackungen stammen, werden dann zur Reinigung und Wiederverwendung in Produktionszyklen an Schmelzanlagen weitergeleitet. Dadurch wird die Qualität des EBS verbessert und verhindert, dass sich im Kessel zu viele Rückstände ansammeln.
Optimierte Ersatzbrennstoffproduktion
Durch die Herstellung von Ersatzbrennstoffen mit einer kontrollierten Partikelgröße von etwa 80 mm gewährleistet das Projekt eine bessere Verbrennungsleistung. Die einheitliche Brennstoffgröße trägt zu stabileren Feuerungsbedingungen bei, verbessert die Vollständigkeit der Verbrennung und verringert unverbrannte Rückstände.
Fazit
Die EBS-Aufbereitungsanlage in Zichuan spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Prozessen zur Energiegewinnung aus Abfällen, indem sie gemischte feste Siedlungsabfälle effizient in hochwertige Brennstoffe umwandelt. Durch ihre fortschrittlichen Zerkleinerungs- und Trenntechnologien verbessert die Anlage nicht nur die Verbrennungsleistung, sondern unterstützt auch die Umweltverträglichkeit. Durch die Integration innovativer Vorbehandlungslösungen setzt dieses Projekt einen Maßstab für die effiziente und umweltfreundliche Nutzung von Siedlungsabfällen zur Energieerzeugung.



