
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
JONOs Lösung für C&D-Abfälle
Shanghai Qingpu Projekt zur Nutzung von recycelten Baumaterialien
Überblick über das Projekt
Das Qingpu Recycled Building Materials Utilization Center Project ist ein umfassendes Entsorgungsprojekt für Bau- und Abbruchabfälle. Die geplante Kapazität dieses Projekts beträgt 500.000 Tonnen Bauabfälle pro Jahr sowie 500 Tonnen Abbruchabfälle und 1.000 Tonnen Dekorationsabfälle pro Tag. Nach Fertigstellung des Projekts wird es das Problem der Entsorgung von Bauabfällen im Qingpu-Distrikt wirksam lösen und die Sicherheit der Umwelt und der Stadt gewährleisten.
Höhepunkte des Projekts
Regionales Abfallmanagement
Das Qingpu Recycling Building Materials Utilization Center erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 47.733 Quadratmetern und hat eine Gebäudefläche von etwa 27.509 Quadratmetern. Es besteht aus mehreren wichtigen Bauzonen:
Produktionsbereich: Dieser Bereich umfasst die Annahme und Zwischenlagerung von Bauabfällen, die Sortierung und Entfernung von Schadstoffen aus Renovierungs- und Abbruchschutt, die Formgebung von Zuschlagstoffen und die Installation von Lärm- und Staubschutzeinrichtungen im gesamten Werk.
Lagerbereich: Spezieller Raum für die Lagerung der aufbereiteten rezyklierten Zuschlagstoffe.
Management-Bereich: Umfasst die Bürogebäude und die Ruheräume für die Arbeiter.
Effizientes Verarbeitungssystem
Ein Kernpunkt des Projekts war die Entwicklung eines effektiven Abfallentsorgungsprozesses. Nach umfangreichen Recherchen und mehreren Diskussionsrunden entschied sich das Projektteam für eine Aufbereitung nach dem Prinzip "Sieben vor Zerkleinern". Dieses Verfahren, das sich in der Branche als ausgereift und zuverlässig erwiesen hat, erfüllt die Anforderungen an eine intelligente Sortierung und maximiert die Flächennutzungseffizienz, was den Produktionszielen des Projekts entspricht.
Als Pionier der "Drei-Sieb-, Drei-Sortier"-Technologie gewährleistet sie die präzise und effiziente Trennung von Renovierungs- und Abbruchabfällen. Die Anlage ist mit fortschrittlichen einheimischen Sortiertechnologien ausgestattet, darunter KI-basierte Sortierroboter, Nah-Infrarot-Sortiergeräte und intelligente Lagersysteme für Zuschlagstoffe. Diese Technologien tragen dazu bei, die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Recycling-Baustoffen zu befriedigen und gleichzeitig die Umweltstandards einzuhalten.
Kein Bodenkontakt-Prinzip
Eines der herausragenden Merkmale der Qingpu-Anlage ist das Null-Bodenkontakt-Prinzip, das die betriebliche Effizienz steigert und die Kosten senkt. Im Einzelnen umfasst es Folgendes:
Eingehender Abfall: Automatisierte Beschickungsanlagen ermöglichen die direkte Entladung von Müllfahrzeugen ohne manuelle Handhabung und gewährleisten so einen effizienten Abfalleintrag.
Endprodukte: Recycelte Zuschlagstoffe und brennbare Materialien werden in speziellen Silos oder Verpackungssystemen gelagert, um Verunreinigungen zu minimieren und den Betrieb zu optimieren. Zuschlagstoffe werden in vier Silos (je 5.000 Kubikmeter) gelagert, während brennbare Materialien mit intelligenten Selbstentladefahrzeugen separat verpackt werden.
Produktionslinie: Die Anlage verarbeitet Renovierungs- und Abbruchabfälle durch Zerkleinern, Sortieren und Entfernen von Verunreinigungen, um recycelte Zuschlagstoffe für Anwendungen wie Straßenbau, Gebäudefundamente und Ziegelherstellung herzustellen. In den vier Silos in der nordwestlichen Ecke können bis zu 30.000 Tonnen gelagert werden, was für ein Baustoffwerk für etwa 20 Tage ausreicht.
Industrielle Verarbeitung im geschlossenen Kreislauf
Das Qingpu Recycling Center verwendet ein modernes industrielles Verarbeitungsmodell mit geschlossenem Kreislauf, das Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Umweltschutz, Ästhetik, Effizienz und Produktqualität bietet. Schlüsselbereiche wie die Abfallentladung, die Beschickung, die Lagerung von Rohstoffen und die Verarbeitungsanlagen sind mit integrierten Staub- und Lärmschutzsystemen ausgestattet:
Trockennebelunterdrückung: Diese Technologie hilft bei der Staubkontrolle in allen Phasen der Produktion.
Bodengestützte mobile Staubabsaugung: Dieses System sorgt dafür, dass der Staub effektiv aus der Arbeitsumgebung entfernt wird.
Versiegelte Anlagen: Alle Maschinen sind vollständig gekapselt, und Unterdruckabsaugsysteme werden in Verbindung mit Staubabscheidern in Beutelform eingesetzt, um die Emissionen zu minimieren.
Diese Technologien gewährleisten einen sauberen, sicheren und effizienten Betrieb und reduzieren gleichzeitig die Staub- und Lärmbelastung erheblich.
Fazit
Das Qingpu Recycling Building Materials Utilization Center ist eine hochmoderne Anlage, die die Herausforderungen des Bauschuttmanagements bewältigen und zur nachhaltigen Entwicklung Shanghais beitragen soll. Durch innovative Technologien und effiziente Abfallverarbeitung verwandelt das Zentrum Bauabfälle in wertvolle Materialien, die den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Bauressourcen decken.





