
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
PL-Serie Schmalpulsstromquelle Testprinzip
LIV-Test-Diagramm
Die schmalen Pulsstromquellen der PRECISE PL-Serie können für VCSEL und andere Testszenarien eingesetzt werden, die eine schmale Pulsanregung erfordern.
Die Geräte der PL-Serie haben zwei Kanäle:
①, Konstantstrom-Puls-Anregungsquelle, und kann gleichzeitig die Spannung an beiden Enden des zu prüfenden Gerätes messen;
②, Pulsstrom-Messkanal, besonders geeignet für die Messung der gepulsten optischen Leistung mittels externer PD;
PL-Serie Geräte können die folgenden Wellenformen ausgeben: die Amplitude, Schrittwert, Impulszahl, etc. der Wellenform kann programmiert werden.
①, DC-Konstantstrom;
②, DC-Abtaststrom;
③, gepulster Gleichstrom;
④, gepulster Abtaststrom;
Verwenden Sie das PRECISE PL-Serie Schmalpuls-LIV-Testsystem, um das oben beschriebene Blockdiagramm zu testen: Es besteht hauptsächlich aus Geräten der PL-Serie, speziellen Verbindungskabeln, Testplatinen, Ulbricht-Kugeln, zu testenden Lasern und Lichtempfangs-PDs. VCSEL-Laser haben in der Regel eine hohe optische Ausgangsleistung, während PDs eine niedrige Empfangsleistung haben, so dass ein Integrator erforderlich ist, um die optische Leistung abzuschwächen. Gleichzeitig machen die Reflexionseigenschaften der Ulbricht-Kugel das Lasersystem unempfindlich gegenüber dem Einfallswinkel des Laserlichts.
Das Gerät gibt die folgenden Signale aus: LD+, LD-, S+, S-, PD+, PD-, wobei LD+, LD- die Erregungssignale der Konstantstromquelle sind, S+, S- die Spannungsmesssignale des zu prüfenden Geräts, PD+, PD- das externe PD-Messsignal.
Um die Qualität des Signalausgangs zu gewährleisten, müssen die Geräte der PL-Serie spezielle, von Proceeds angepasste Anschlussdrähte verwenden. Gleichzeitig sollte die Verbindung zwischen der Testplatine und dem zu prüfenden Gerät so gering wie möglich gehalten werden. Es ist am besten, das Gerät direkt an die Testplatine zu löten oder eine Buchse zu verwenden.
Um die Genauigkeit der Spannungsmessung des Prüflings zu gewährleisten, müssen S+ und S- mit LD+ und LD- an den Pins des Prüflings kurzgeschlossen werden. Bitte stellen Sie sicher, dass S+ und S- mit den Stiften des zu prüfenden Geräts verbunden sind, und schließen Sie sie nicht direkt auf der Prüfplatine kurz.