
#Produkttrends
amixon® hilft bei der Dimensionierung großer Vakuum-Mischtrockneranlagen
An dieser Stelle geben die Experten von amixon ausführliche Antworten auf eine Vielzahl technischer Fragen!
amixon® Vakuum-Mischtrockner und Synthesereaktoren werden für nahezu alle Arten von Schüttgütern und Suspensionen eingesetzt. Aufgrund der großen spezifischen Wärmeübertragungsflächen werden amixon® Apparate auch als Verdampfer eingesetzt.
Die kompakten amixon® Vakuumtrockner zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
• hervorragende Energieeffizienz
• sehr schonende Produktbewegung
• große spezifische Wärmeübertragungsfläche
• sehr hohe Trocknungsgeschwindigkeit
• produktschonende Trocknung durch gezielte Vakuumeinstellung
• ideale Mischgüte
• besonders hygienisches Design
• amixon® Apparate werden auch als Sterilreaktoren in der Biochemie und Pharmazie eingesetzt.
Wie kann Amixon® bei der Übertragung von Laborergebnissen in den technischen Maßstab helfen?
Wenn neue Produkte oder Verfahren entwickelt werden, müssen parallel Fragen der technischen Umsetzung untersucht werden. Die Maßstabsvergrößerung vom Reagenzglas zur Industrieanlage ist nicht trivial.
Das Technikum dient dazu, Prozessparameter zu definieren, die zu ähnlich guten Ergebnissen führen, wie sie die Forscher zuvor im Reagenzglas erzielt haben.
amixon ist Hersteller von verfahrenstechnischen Anlagen und verfügt über eigene Technika. Dort sind die Anlagen funktionsfähig aufgebaut. Sie sind so dimensioniert, dass mit ihrer Hilfe großtechnische Industrieanlagen ausgelegt werden können.
Wie extrapoliert man von einer Pilotanlage zur Großanlage?
Schwierigkeiten treten auf, wenn die zu errichtende Industrieanlage um den Faktor 100 größer ist als die Prozessmaschine im Technikum. Bei thermokinetischen Fragestellungen versagen geometrische Ähnlichkeitsbetrachtungen. Hier hilft praktisches Know-how bei der Anwendung thermodynamischer Berechnungen.
amixon hilft bei der Extrapolation auf Prozessmaschinen, die um ein Vielfaches größer sind als die Versuchsanlage. Die Richtigkeit unserer Berechnungsmethoden konnte amixon® bisher immer wieder unter Beweis stellen. Nämlich immer dann, wenn die Großanlage im industriellen Umfeld die berechneten Leistungen erbringt oder übertrifft.
amixon® lädt Kunden aus nah und fern gerne zu Versuchen ein und verspricht ihnen schon im Vorfeld sehr gute Ergebnisse. Das können wir aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung. Trocknungsversuche im amixon®-Technikum sind immer zielführend und bringen einen hohen Erkenntnisgewinn. amixon® schützt die mit Ihnen geteilten Informationen vor Dritten. So bleibt der Informationsaustausch immer vertraulich. Trocknungsversuche unterscheiden sich von klassischen Mischversuchen. Die Prozesszeit ist wesentlich länger. Während des Trocknungsprozesses im amixon® Technikum werden viele Daten aufgezeichnet. Dies geschieht weitgehend automatisiert. So bleibt genügend Zeit, um konstruktive Details zu besprechen. Es sollte immer eine ausführliche Werksbesichtigung stattfinden. Einige Kunden nutzen die Zeit, um Mischversuche für den nachfolgenden Prozess durchzuführen. Andere nutzen die Zeit für Agglomerationsversuche.
Gibt es Besonderheiten bei Prozessen, die bei hohen Temperaturen und hohen Drücken ablaufen?
Im amixon® Technikum können auch Versuche unter extremen Prozessbedingungen durchgeführt werden:
• Systemdruck im Prozessraum bis 25 bar Überdruck: Durch die dickeren Behälterwände wird der Wärmedurchgang beeinflusst. Andererseits können die Temperaturen im Prozessraum durch Änderung des Systemdrucks extrem schnell verändert werden. Wird der Systemdruck im Prozessraum erhöht, können z. B. Gas-Feststoff-Reaktionen begünstigt werden. Zum Beispiel auch Diffusionsvorgänge ....
• Heizen bis 350°C: Herkömmliche Dichtungen aus Polymeren versagen, wenn die Temperaturen dauerhaft über 240 °C liegen. Dann können nur noch metallisch dichtende Systeme oder Graphitdichtungen eingesetzt werden.
• Feinvakuum von 1 mbar absolut: Ein solcher Absolutdruck erfordert eine außerordentliche Dichtheit der Apparatur und aller kommunizierenden Verbindungsleitungen. Dies gilt insbesondere für die Abdichtung der Rührwerkswelle.
Im amixon Blog beantworten die Experten von amixon weitere Fragen. Besuchen Sie den amixon Blog und entdecken Sie mehr!
