
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
EDM zur Herstellung von Teilen für den Automobilsektor
Die Stickel GmbH hat sich zu Spitzenleistungen und Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Automobilteilen verpflichtet. Die Partnerschaft mit ONA stärkt ihr Engagement für Innovation und Umweltverantwortung.
Ein Besuch bei der Stickel GmbH ist eine einzigartige Gelegenheit, sich aus erster Hand ein Bild von dem Engagement des deutschen Unternehmens für hervorragende Produktionsverfahren und seine Sorge um die Umweltauswirkungen zu machen. Diese Betonung der Nachhaltigkeit wird von ONA geteilt, das mehr als 25 Jahre in die Erforschung und Entwicklung nachhaltigerer Produktionsprozesse investiert hat. Einer der Schlüsselfaktoren bei der Wahl des Lieferanten von Stickel war der zu 100 % ökologische Filter, der in den ONA-Maschinen enthalten ist. Im Jahr 2018 kaufte das deutsche Unternehmen eine ONA AV130, die größte Drahtschneidemaschine auf dem Markt, und ist seither begeistert von "der hohen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit".
Die Stickel GmbH ist ein 1987 gegründetes deutsches Familienunternehmen, das Teile für die Automobilindustrie herstellt. Dieses innovative Unternehmen strebt nach Spitzenleistungen in seinen Fertigungsprozessen und engagiert sich stark für die Umwelt.
Das Unternehmen ist an das hohe Maß an Sicherheit gewöhnt, das von der Automobilindustrie verlangt wird, und alle seine Teile erfüllen die strengsten Anforderungen an Qualität und Präzision. Die wichtigsten Hersteller der Branche, darunter Porsche, die Volkswagen-Gruppe, Mercedes- Benz, Bugatti und BMW, haben Stickel mit der Herstellung von Kleinserien für ihre neuen Fahrzeuge (etwa 200 Stück) beauftragt. So werden alle Arten von Metallteilen (Kurbelgehäuse, Türen, Motorhauben, Heckklappen, Verkleidungen usw.) für alte Porsche-Modelle aus den 1950er Jahren hergestellt.
Innovation im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Stickel GmbH setzt auf Innovation und die Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Gießerei und hat das saubere ZAMAK-Gießereisystem patentiert. Dieses System ermöglicht es, die bei der Produktion anfallenden Materialreste zu 100 % zu recyceln.
Diese Kultur der Nachhaltigkeit spiegelt sich in jedem Bereich der Einrichtungen wider. Das Unternehmen hat auf allen Dächern seiner Gebäude Sonnenkollektoren angebracht; den Mitarbeitern stehen kostenlose Ladestationen und Anschlüsse für Elektroautos zur Verfügung, und es recycelt alle Holzabfälle für das interne Heizsystem des Unternehmens (das 2 der 3 Pavillons mit Wärme versorgt).
ONA hat dieses Interesse an der Umwelt seit seiner Gründung geteilt. Im Rahmen seines Strebens nach Innovation und der Suche nach kosteneffizienten und umweltfreundlichen Lösungen patentierte ONA 1986 ein revolutionäres ökologisches Filtersystem für das Dielektrikum (deionisiertes Wasser), das in Drahterodiermaschinen verwendet wird. Dies war der erste 100% ökologische Filter der Welt. Mit diesem Filtersystem bietet ONA eine der wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Lösungen auf dem Markt, mit einer Einsparung von mehr als 5.000 Euro pro Jahr. Außerdem entsteht kein Abfall und es werden keine Kartuschen mehr benötigt. Dieser ökologische Filter war ausschlaggebend für die Stickel GmbH und viele andere Unternehmen, dem weltweit größten Nutzer der Aqua prima-Filter von ONA.
Überraschende Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
AV130 DRAHTERODIERMASCHINE
Die größte Drahterodiermaschine auf dem Markt
Optimale Qualitäts- und Druckstandards lassen sich nur mit den modernsten Geräten aufrechterhalten. Das deutsche Unternehmen weiß das sehr gut und entschied sich für die AV130 Drahterodiermaschine von ONA, die größte Drahterodiermaschine der Welt
Seit der Installation ist Mathias Stickel, Geschäftsführer der Stickel GmbH, von der hohen Fertigungsgeschwindigkeit der Maschine angenehm überrascht. "Die Maschine ist sehr zuverlässig, wir lassen sie an den Wochenenden unbeaufsichtigt mit voller Geschwindigkeit laufen, ohne dass es Probleme gibt. Die Geschwindigkeit ist überraschend", sagte ein Vertreter der Firma.
Die Stickel GmbH ist nicht das einzige deutsche Unternehmen, das eine ONA-Maschine dieser Größe besitzt. Im Jahr 2009 kaufte Lechner Stahl das Vorgängermodell mit AF-Technologie, die ONA AF130, als Ergänzung zu den 3 ONA-Maschinen, die bereits in ihren Werken vorhanden waren. Für Lechner Stahl, spezialisiert auf die Herstellung von großen Drahterodierteilen, erfüllt die ONA AF130 alle Erwartungen an Produktivität, Qualität und Präzision.