
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
AarKel erreicht mit ONA neue Spitzenleistungen in der Erodierbearbeitung.
AarKel hat sich dank ONA in der Funkenerosion hervorgetan. Mit den Modellen ONA QX8 und IRIS T10 C2 konnte die Bearbeitungszeit um 30 % reduziert, die Oberflächengüte verbessert und die Fertigungszeit um 50 % verringert werden.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kanada stand vor besonderen Herausforderungen bei der EDM-Bearbeitung, insbesondere bei der Herstellung sehr kleiner, hochdetaillierter Schlitze in Kunststoffteilen sowie bei der Elektrifizierung von Fahrzeugen und der Gewichtsreduzierung bei Gussteilen mit tiefen Traktionsrillen. Bei dieser Suche nach Lösungen war die strategische Zusammenarbeit mit ONA von entscheidender Bedeutung. ONA, ein bekannter und vertrauenswürdiger Lieferant in der Branche, bot nicht nur qualitativ hochwertige und effiziente Erodiermaschinen, sondern auch außergewöhnlichen Service und Support.
Bemerkenswerte Leistungen und Vorteile
Die Installation der Anlagen ONA QX8 und ONA IRIS T10 C2 hat zu erheblichen Verbesserungen im Fertigungsprozess von AarKel geführt:
Eine 30%ige Verbesserung der EDM-Bearbeitungszeit, die die Effizienz des Prozesses erhöht hat.
Die Oberflächengüte der Produkte hat sich dank der durchgeführten Verbesserungen deutlich verbessert.
Durch die Einführung des Doppelkopfes konnte die Fertigungszeit um bis zu 50% gegenüber dem bisherigen Verfahren reduziert werden.
Die Produktivität wurde optimiert und führte zu einer höheren Effizienz bei der Herstellung der Formen.
Die Kraft des Doppelkopfes: ONA IRIS T10 C2
Das Modell ONA IRIS T10 C2, das mit zwei gleichzeitig arbeitenden Köpfen ausgestattet ist, war eine Schlüsselkomponente für den Erfolg von AarKel. Dank dieser innovativen Funktion können größere Formen in der Hälfte der Zeit fertiggestellt werden, was zu schnelleren Lieferungen führt, ohne dass die Qualität und Präzision darunter leiden. "Wir sehen eine 30-prozentige Verbesserung unserer EDM-Bearbeitungszeit, zusammen mit einem besseren Finish. Wenn wir den Doppelkopf einsetzen, sparen wir bis zu 50 % der Zeit, die wir früher für den Fertigungsprozess benötigten", bestätigt der Präsident des Unternehmens, Larry Delaey.
Dank des Vertrauens in ONA und des kooperativen Ansatzes ist es AarKel gelungen, die Effizienz und die Qualitätsstandards in seinem Fertigungsprozess zu verbessern. Die Installation des ONA IRIS T10 C2 Modells mit Doppelköpfen war ein Schlüssel zur Steigerung der Produktivität und zur Verkürzung der Lieferzeiten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Formenherstellung einzugehen. AarKel hat sich als ein führendes Unternehmen in der Branche etabliert, das bereit ist, sich jeder Herausforderung in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu stellen.
Herausragende Merkmale der ONA IRIS T10 C2
Zwei Elektrodenwechsler mit 132 Positionen und Radiofrequenz-Identifikation (RFID), die das Management der Produktionsprozesse verbessern.
Automatisierter ökologischer Filter zum Schutz der Umwelt.
Leistungsstarke CNC, die bis zu 8 Achsen gleichzeitig steuern und ohne Einschränkungen in 3D erodieren kann.
Unabhängige Arbeit der beiden Köpfe, die das gleichzeitige Erodieren von zwei Kavitäten in einem einzigen Werkstück ermöglichen.
Automatisches System zur Einstellung des dielektrischen Niveaus in Abhängigkeit von der Erodierposition des Kopfes.
Speziell für Doppelkopfmaschinen entwickelte Software, die deren Leistung und Effizienz maximiert.