
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Biomasse als "Brennstoff/Energie": Der sich abzeichnende Weg der Umwandlung von land- und forstwirtschaftlichen Abfällen
Die "fünf" Verwendungsmöglichkeiten für land- und forstwirtschaftliche Abfälle sind Düngemittel, Futtermittel, Brennstoff/Energie, Grundstoff und Rohmaterial.
1. Die "Fünf Verwertungen" von land- und forstwirtschaftlichen Abfällen
Die "fünf" Verwendungsmöglichkeiten für land- und forstwirtschaftliche Abfälle sind Düngemittel, Futtermittel, Brennstoff/Energie, Grundstoff und Rohmaterial.
Unter ihnen weisen die Verwertung von Düngemitteln und Brennstoffen/Energie die höchsten Emissionsreduktionen auf, die 92,7 % der gesamten Emissionsreduktionen ausmachen. Obwohl die Brennstoff-/Energieverwendung nur 8,5 % der Strohverwendung ausmacht, beträgt die Reduzierung der Treibhausgasemissionen sogar 30 %.
Mit einem relativ kleinen Anteil an der Ressourcennutzung hat sie äußerst beeindruckende Ergebnisse bei der Emissionsreduzierung erzielt und ist zu einer Schlüsselkraft bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen geworden. Dies zeigt den einzigartigen Wert und die wichtige Stellung der energetischen Nutzung.
Da die derzeitige Verwendungsrate von "Düngemitteln" und "Futtermitteln" gering und das Input-Output-Verhältnis nicht hoch ist, handelt es sich um eine geringwertige Nutzung. Dies hat zu einer raschen Entwicklung der Brennstoff-/Energienutzungstechnologie geführt, und ihr Anteil an der Ressourcennutzung nimmt zu. Von Jahr zu Jahr steigend.
2. Technologische Entwicklung der Brennstoff-/Energienutzung
Technologien zur Nutzung von Biomasse als Brennstoff/Energie, wie z. B. Stroh, werden hauptsächlich in die Biomassevermischung und die Biomassemethanolproduktion unterteilt.
1. Biomasse-Mischung
Bei der Biomassevermischung wird Biomasse wie Stroh mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen (wie Kohle) in einem bestimmten Verhältnis gemischt und dann in Verbrennungsanlagen verbrannt. Ein Beispiel: In einem Zementofenprojekt in Chongqing, China, werden Bambusabfälle, Stroh und andere land- und forstwirtschaftliche Abfälle, die reich an lokalen Ressourcen sind, als Rohstoffe verwendet.
Mit dem Harden RDF-Aufbereitungssystem werden land- und forstwirtschaftliche Abfälle mit einem Hochgeschwindigkeitszerkleinerer fein zerkleinert und mit Umweltschutzeinrichtungen wie Entstaubung und Magnetabscheidung zu RDF-Alternativbrennstoff aufbereitet, der in Industrieöfen für Zementöfen verwendet wird. Ersetzen Sie die Verbrennung von Kohle.
2. Methanolerzeugung aus Biomasse
Die Herstellung von Methanol aus Biomasse basiert hauptsächlich auf der thermochemischen oder biologischen Umwandlung von Biomasse. Die Biomasse wird in der Regel vergast, um Synthesegas zu erzeugen. Anschließend reagiert das Synthesegas unter Einwirkung eines Katalysators zu Methanol.
Ein Beispiel: Bei einem Projekt zur Vergasung von Biomasse zu Methanol in Heilongjiang werden verschiedene Arten von Halmen wie Mais, Weizen und Reis als Rohstoffe verwendet. Mit Hilfe der Feinaufbereitungstechnologien von Srid, wie Zerkleinerung, Magnetabscheidung und Trommelsiebung, werden verschiedene Arten von Strohhalmen verarbeitet. Biomassefragmente mit einer Partikelgröße von weniger als 30 mm und einem Schmutz- und Verunreinigungsgehalt von weniger als 5 % werden dann durch anaerobe Fermentation zur Herstellung von Methanol gewonnen.
3.Brennstoff-/Energie-VorbehandlungTechnologie
Mehrere Projektbeispiele zeigen, dass nach der Auswahl der Biomasserohstoffe und der Verbrennungs-/Energiegewinnungspfade der Schlüssel zum Erfolg der Verbrennung/Energiegewinnung in der "Biomasse-Vorbehandlungstechnologie" liegt.
Da die Biomasserohstoffe aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B. Pflanzenhalme, forstwirtschaftliche Abfälle usw., ist ihre Zusammensetzung komplex und veränderlich. Biomasse aus verschiedenen Quellen weist erhebliche Unterschiede bei den physikalischen Eigenschaften, dem Feuchtigkeitsgehalt usw. auf, die sich auf den Brennstoff-/Energieumwandlungsprozess und die endgültige Nutzung auswirken.
Harden Machinery Ltd. ist mit seiner fortschrittlichen Umwelttechnologie seit mehr als zehn Jahren in der Branche tätig und hat eine große Anzahl detaillierter und eingehender Tests zu den Eigenschaften verschiedener Biomasse-Rohstoffe wie Stroh, Bambusabfälle und Äste unter verschiedenen Wasser- und Feuchtigkeitsbedingungen durchgeführt.
Auf der Grundlage des fortschrittlichen Konzepts "Einfach zerkleinern, also sortieren" wurden die Anlagen kontinuierlich verbessert und optimiert, und ein System zur Vorbehandlung von Biomasserohstoffen, das mit verschiedenen Biomasserohstoffen kompatibel ist, wurde erfolgreich eingeführt.
Dieses System berücksichtigt nicht nur die Vielfalt der verschiedenen Biomasserohstoffe, sondern schafft auch eine solide Grundlage für die energetische Nutzung von Biomasse mit effizienten und präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten.
Die "Brennstoff-/Energieumwandlung" von Biomasse ist zweifellos ein aufstrebender Transformationspfad für land- und forstwirtschaftliche Abfälle wie Stroh, der eine großartige Umwandlung ermöglicht. Auf diesem Weg haben sich immer mehr brennstoff- bzw. energiebasierte Verarbeitungstechnologien rasch entwickelt.
Von der Verringerung der Umweltverschmutzung bis zur Linderung des Energiedrucks, von der Förderung der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft bis zum Erreichen des "Dual Carbon"-Ziels ist dieser Umwandlungsweg von weitreichender Bedeutung.