
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
"Neuer Brennstoff" für den thermoelektrischen Kessel der Papierfabrik!
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Was ist ein wirtschaftlicherer und umweltfreundlicherer Weg, um die festen Abfälle der Papierfabrik zu entsorgen?
{{{sourceTextContent.description}}}
Was ist ein wirtschaftlicherer und umweltfreundlicherer Weg, um die festen Abfälle der Papierfabrik zu entsorgen?
Die Aufbereitung fester Abfälle aus Papierfabriken zu Ersatzbrennstoffen (RDF) ist eine gute Wahl für die Ressourcennutzung.
Im Hinblick auf die Eigenschaften der festen Papierabfälle, einschließlich der leichten Rückstände und des Pulperseils, in Kombination mit der Spitzentechnologie für feste Abfälle, schlägt Harden Machinery Ltd. das wirtschaftliche Kreislaufmodell "Papierherstellung - Papierabfallproduktion (leichte Rückstände/Pulperseil) - Aufbereitungstechnologie für Ersatzbrennstoff - Neuer Brennstoff für die thermoelektrische Kesselindustrie" vor.
Der leichte Rückstand und das Pulperseil werden zu Ersatzbrennstoff aufbereitet, der als Ersatz für den traditionellen fossilen Brennstoff für den Kessel des eigenen Heizkraftwerks der Papierindustrie verwendet wird.
Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft mit Eigenproduktion und Eigenverwertung der festen Abfälle der Papierfabrik zu schaffen.
Das System zur Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen für feste Abfälle aus Papierfabriken trennt nicht brennbare Materialien und Verunreinigungen aus den festen Abfällen durch die Aufbereitungstechnologie "Zerkleinerung, Magnetabscheidung, Luftabscheidung, Sortierung und Entstaubung".
Am Ende werden RDF-Alternativbrennstoffe mit einem hohen Heizwert und einer Austragsgröße von etwa 50 mm sowie einer Verunreinigungsrate von mehr als 95 % gewonnen.
Welche wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile ergeben sich für Papierhersteller?
① Wirtschaftliche Vorteile
Der alternative RDF-Brennstoff hat geringere Kosten pro Heizwert-Einheit.
Wie wir alle wissen, sind Papierunternehmen Großverbraucher von Strom. Der jährliche Stromverbrauch eines mittelgroßen Verpackungspapierunternehmens liegt im dreistelligen Millionenbereich, so dass große Papierunternehmen in der Regel über ein eigenes Wärmekraftwerk verfügen.
Mit den Veränderungen auf dem Kohlemarkt ist jedoch der Anteil der Brennstoffkosten für Papierheizkraftwerke gestiegen.
Die Verwendung von Papier feste Abfälle als Rohstoff für die Herstellung von RDF alternative Brennstoffe, einen Heizwert von etwa 4000 Kalorien, etwa zwei Drittel der Standard-Kohle, die theoretische Einheit Heizwert der Ersatzrate kann mehr als 66% erreichen.
Null Kosten für feste Abfälle in Papierfabriken spart auch hohe Kosten für die Entsorgung fester Abfälle.
Je höher der Prozentsatz der in den Kesseln einer KWK-Anlage verwendeten alternativen Ersatzbrennstoffe ist, desto niedriger sind die Heizwertkosten für die Strom- und Wärmeerzeugung der Papierfabrik.
② Ökologische Vorteile
Ressourcenschonende und unbedenkliche Behandlung fester Papierfabrikabfälle
RDF-Alternativbrennstoffe können die Energieeffizienz verbessern
RDF-Alternativbrennstoffe führen zu einer geringeren Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
Der Einsatz von Papierfabriksabfällen als Zusatzbrennstoff bei der Erzeugung von thermoelektrischem Strom verwandelt nicht nur feste Industrieabfälle in eine wertvolle Ressource, sondern entlastet auch die Region von den täglichen Anforderungen der Beschaffung und der unschädlichen Beseitigung von Industrieabfällen.
Der quantitative Einsatz von alternativen Brennstoffen aus EBS anstelle herkömmlicher fossiler Brennstoffe kann nicht nur die Energieeffizienz von Standardkohle erheblich steigern, sondern EBS aus festen Abfällen hat im Vergleich zu fossilen Brennstoffen auch einen niedrigeren Kohlenstoffemissionsfaktor.
So beträgt die Kohlenstoffemission von EBS-Abfällen aus Papierfabriken nur 30 % der Kohlenstoffemission von Kohle, was die Kohlenstoffemission von Papierunternehmen wirksam reduzieren kann.
Projekte zur Aufbereitung fester Abfälle aus Papierfabriken (RDF)
Die Aufbereitung fester Papierfabriksabfälle zu alternativen Brennstoffen reduziert nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, sondern fördert auch effektiv die traditionellen, stark umweltbelastenden Industrien, um das Ziel der Verringerung der Umweltverschmutzung, der Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes, der Energieeinsparung und der Effizienz zu erreichen, was vielfältige Auswirkungen auf die Verbesserung der Umweltqualität und die industrielle Entwicklung hat.
Darüber hinaus beschleunigt es den umweltfreundlichen Wandel der Wirtschaftsstruktur, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Papierunternehmen und fördert eine qualitativ hochwertige Entwicklung der Papierindustrie.