
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Wie man die Ressourcennutzung von leichten Rückständen aus der Papierfabrik realisiert!
Wie geht man mit den Abfällen aus der Papierfabrik um?
Im Bereich des Recyclingpapiers hat die enorme Menge an Recycling zu ernsthaften Umweltproblemen geführt: "Bei jeder Produktion von 1 Million Tonnen Recyclingpapier fallen 120.000 Tonnen Papierabfälle an Wie kann man mit diesen Papierfabrikabfällen umgehen?
Gleichzeitig hat der hohe Kohlepreis es schwierig gemacht, die Kosten für die Kohleverbrennung in der Papierindustrie zu senken, die auf fossile Energie als Hauptquelle für die Wärmeerzeugung angewiesen ist.
Eine neue Sichtweise: Ressourcenschonende Behandlung von Papierfabriksabfällen
Bei den Abfällen aus Papierfabriken handelt es sich hauptsächlich um leichte Rückstände aus Papierfabriken. Die Schwierigkeit bei der Behandlung liegt in der komplizierten Zusammensetzung und den Verunreinigungen wie Metallen und schweren Stoffen, die eine hohe Belastung des Endverbrennungskessels, eine niedrige Verbrennungsrate und einen sehr geringen thermischen Wirkungsgrad erfordern.
Aufgrund der Eigenschaften von Papierfabriksabfällen schlägt Harden Machinery Ltd. das Energiekreislaufmodell "Fossiler Brennstoff (Kohle) - Zellstoff/Papierfabriksrückstände - SRS/EBS" vor.
Die Aufbereitung der leichten Rückstände aus der Papierfabrik zu SRF/RDF, um fossile Energie zu ersetzen, bildet einen selbst produzierten und selbst genutzten Energiekreislauf für Papierfabriksabfälle.
Papierfabriksabfall RDF/SRF-Aufbereitungssystem
Durch die Kombination von "Modularisierung, Integration, Automatisierung" groß angelegter Umweltschutzausrüstungen und dem Aufbereitungsprozess von "Feinzerkleinerung + Siebung + Magnetabscheidung"
Harden Machinery Ltd. kann die leichten Rückstände aus Papierfabriken zu RDF/SRF mit einem Wassergehalt und einer Verunreinigungsrate von weniger als 10% aufbereiten. Die Kapazität der Anlage liegt bei 35 Tonnen/Tag.
Der Heizwert dieses RDF/SRF ist sehr hoch und kann etwa 75 % des Heizwerts von Standardkohle erreichen. Durch den Einsatz in Industrieöfen kann nicht nur die Energieeffizienz erheblich verbessert und der Kohleverbrauch verringert werden, sondern es können auch Kosten eingespart werden.
Darüber hinaus kann der leichte Rückstand der Papierfabrik ressourcenschonend, unschädlich und volumenreduziert sein, was dem aktuellen und zukünftigen Trend zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen sehr entgegenkommt.
Im Zusammenhang mit der globalen "Reduzierung von Kohlenstoffemissionen" können Papierhersteller durch die RDF/SRF-Aufbereitungstechnologie eine ressourcenschonende Behandlung der leichten Rückstände der Papierfabrik erreichen und die Energieeffizienz verbessern.
Dies ist der wichtigste Weg der kohlenstoffarmen Entwicklung für Papierunternehmen und der bevorzugte Weg für Papierunternehmen, um "Kohlenstoffneutralität" zu erreichen.