Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Zusammensetzung und innerer Aufbau der Maischanlage
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
maischebottich, Bierausrüstung
{{{sourceTextContent.description}}}
1. Konfiguration des Maischbehälters
Für den Maischteil der Mikrobier-Produktionslinie werden in der Regel zwei oder drei Maischgefäße konfiguriert, und die Maischgefäße haben in der Regel mehrere Funktionen, während die Maischereien der Großbrauereien meist mit "drei Töpfen und einem Tank" (nämlich Maischetopf, Verkleisterungstopf, Kochtopf, Filtertank) relativ komplett ausgestattet sind.
Um die Anzahl der Maischgefäße pro Tag zu erhöhen, wird die Maischerei in der Regel mit einem Zwischenlagertank (für die Zwischenlagerung der ersten Würze, wenn der Kochtopf besetzt ist) und einem Wirbelsedimentationstank ausgestattet.
Die Größe des Maischgefäßes variiert je nach Verwendungszweck, und die Größe des Maischgefäßes hängt von der Menge der erzeugten Würze ab. Ausgehend von 100 kg Malzfutter beträgt das Volumen jedes Behälters: Maischetopf 6~8hL; Würzekochtopf 8~9hL; Gelierkessel 4~5hL; Filtertank 6~8hL; Würzezwischenlagertank 3~4hL.
2. Maischebehälter
Für den Maischprozess werden in der Regel zwei Gefäße benötigt, nämlich der Verkleisterungstopf und der Maischetopf, die beide in Art und Aufbau ähnlich sind. Der Maischetopf wird hauptsächlich für den Abbau von Malzstärke und Eiweiß verwendet. Hier wird die Verzuckerungsmaische mit der verkleisterten Hilfsstoffmaische vermischt, um die Maische für die Stärkeverzuckerung auf einer bestimmten Temperatur zu halten; der Verkleisterungstopf wird hauptsächlich zum Erhitzen und Kochen von Reis und anderen Hilfsstoffen verwendet. Und ein Teil der Malzmaische zur Verkleisterung und Verflüssigung der Stärke.
Der Maischebottich hat Heiz- und Rührfunktionen. Dabei ist die Größe des Rührwerks von großer Bedeutung. Seine Drehgeschwindigkeit muss mit dem Durchmesser des Topfkörpers kompatibel sein, und die lineare Geschwindigkeit darf 3 m/s nicht überschreiten, da sonst Scherkräfte auf die Maische einwirken und der Inhalt der Maische verändert wird.
Wie der Maischebehälter hat auch der Verkleisterungstopf die Funktion des Heizens und Rührens. Die Beheizungsmethode des Verkleisterungstopfes wurde inzwischen stark verbessert. Früher wurden zum Beheizen Dampfmäntel verwendet, und da diese eine große Oberfläche haben, kann sich leicht ein Vakuum bilden, das den Boden des Topfes ansaugt, wenn man vergisst, das Luftventil am Ende des Kochvorgangs zu öffnen. Außerdem ist der Wärmeübertragungseffekt des Dampfmantels ebenfalls schlecht. Heutzutage wird häufig die Methode angewandt, halbrunde Rohre an den Boden und die Seitenwände des Topfes zu schweißen. Da die halbrunden Rohre relativ stabil sind, wird nach dem Schließen des Dampfventils kein Vakuum angesaugt, so dass am Ende des Kochvorgangs keine Verbindung zur Luft hergestellt werden muss. Auf diese Weise wird ein Dampfmangel vermieden. Gleichzeitig wird aus Kosten- und Wärmeübertragungsgründen häufig Kohlenstoffstahlblech anstelle von Edelstahl und Kupfer für den Heizteil des Topfkörpers verwendet, und die innere Schicht besteht aus dünnem Edelstahl. Auf diese Weise kann die Wärmeübertragungseffizienz um mehr als 20 % gesteigert werden.
3. Maische-Rührwerk
Die Grundvoraussetzung für das Maische-Rührwerk ist, dass die festen Partikel für die Materialmischung in der Flüssigkeit suspendiert und gleichmäßig verteilt werden, um eine lokale Überhitzung und Verbrennungserscheinungen zu vermeiden und die Qualität von Würze und Bier nicht zu beeinträchtigen.
1. Merkmale des neuen Rührwerks
(1) Die Rührflügel sind lang, breit und symmetrisch angeordnet
(2) Die Rührflügel sind geneigt und haben Löcher
(3) Das Rührwerk kann angehoben werden
(4) Das Rührwerk verfügt über eine Frequenzumwandlungseinstellung, die die Flexibilität deutlich erhöht